Welcher Feiertag ist heute, am 13. November: Kirchenkalender, wichtige Daten und Traditionen

Der 13. November vereint kirchliche Feierlichkeiten, internationale Initiativen und volkstümliche Bräuche. Gläubige begehen den Gedenktag des Johannes Chrysostomus (nach dem neuen julianischen Kalender), weltweit wird der Internationale Tag der Blinden gefeiert, und volkstümliche Symbole mahnen zur Vorsicht bei der Beobachtung von Wetter und Worten.

Der 13. November ist im neuen Kirchenkalender der Gedenktag des Erzbischofs Johannes Chrysostomus, eines der bekanntesten christlichen Prediger. Nach julianischem Brauch werden an diesem Tag der Märtyrer Petrus Langmütige sowie die Heiligen Nikodemus und Spyridon von Kiew-Petschersk geehrt. In der volkstümlichen Frömmigkeit ist der Gedenktag des Erzbischofs mit selbstloser Nächstenliebe und dem Gebet um Vergebung der Sünden sowie um Unterstützung im Studium und Beruf verbunden.

International wird der 13. November als Internationaler Tag der Blinden begangen: Öffentliche Organisationen veranstalten Aktionen, die auf die Barrierefreiheit im urbanen Raum und moderne Rehabilitationshilfen aufmerksam machen. Am selben Tag erinnert die Welt an die Bedeutung von Qualität, Benutzerfreundlichkeit und guten Taten – zahlreiche Initiativen finden unter dem Namen „Tag der Qualität“, „Tag der Benutzerfreundlichkeit“ und „Tag der Freundlichkeit“ statt.

Das Datum hat auch in der Ukraine einen historischen Kontext: 1918 wurde das Direktorium der Vereinten Nationen (UNR) gegründet, und 1997 fand die erste Sitzung der Zentralen Wahlkommission der unabhängigen Ukraine statt. Zu den Geborenen und Jubilaren dieses Tages zählen der Histologe Oleksandr Tschernjachiwskyj, der Schriftsteller Ostap Wyschnja, der Komponist Herman Schukowskij, der Mathematiker Ihor Skrypnyk und der Menschenrechtsaktivist und Krimtatarenführer Mustafa Dschemilew.

Volksglaube deutet traditionell auf das Wetter hin: Fröhliches Zwitschern von Meisen und Spatzen kündigt Wärme an; eine Katze auf der Suche nach einem warmen Plätzchen – Frost; ein aus dem Wasser springender Fisch – Regen; dichter Morgennebel – anhaltende Niederschläge. Im Alltag wird an diesem Tag empfohlen, anderen selbstlos zu helfen und harte Worte und Lügen zu vermeiden. Man glaubt außerdem, dass Reisen und Unternehmungen, die am 13. November begonnen werden, gut verlaufen – vorausgesetzt, sie werden auch zu Ende gebracht.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wasser und Zucker: Wie ein Liter reine Flüssigkeit pro Tag das Risiko einer Hyperglykämie reduziert

Die Gewohnheit, regelmäßig Wasser zu trinken, erscheint so selbstverständlich, dass sie...

Immobilien, Autos und sogar ein Flugzeug: Was besitzt der Vorsitzende des BEB der Region Poltawa, Oleg Pakhnits?

Oleg Pakhnits, Leiter der Territorialabteilung von BEB in Poltawa...

Estland gewährt Ukrainern Unterstützung in Höhe von bis zu 26.000 UAH: Wer kann Zahlungen erhalten?

Von der russischen Aggression betroffene ländliche Haushalte in der Ukraine könnten...

Ein Staatsanwaltsehepaar aus der Region Poltawa erhielt mit 40 Jahren eine Vorzugspension und arbeitet weiterhin.

In der Region Poltawa haben die Staatsanwälte Andrij Wassyljowytsch Myronow und Paljonna...

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und Yuriy Sawransky „verbrannten“ im selben Hotel in Odessa

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und ihr Partner Yuriy Savransky, Beziehung...

Der Polizeichef von Uman erklärte eine Wohnung in einem exklusiven Wohnkomplex zu einem Preis, der zehnmal niedriger sei als der Marktpreis.

Der Leiter der Polizeibehörde des Bezirks Uman in der Region Tscherkassy, ​​Oleksandr Gnedov...

Ärzte haben fünf Symptome benannt, deren Ignorieren für Frauen gefährlich sein kann.

Die Frauengesundheit ist seit vielen Jahren ein Thema, das nicht mehr diskutiert wurde...