Der 25. September hat sowohl für die Ukraine als auch für die Welt eine besondere Bedeutung. Dieses Datum vereint offizielle, kirchliche, volkstümliche und internationale Feiertage.
In der Ukraine ist der 25. September der Tag der außerschulischen Bildung. Dies ist ein beruflicher Feiertag für diejenigen, die Kinder in ihrer Freizeit vom Unterricht an fördern: Gruppenleiter, Mentoren in Jugendzentren und Mitarbeiter von Kinderbibliotheken. Ihre Arbeit prägt die Talente der Zukunft und eröffnet Kindern neue Möglichkeiten.
Der Kirchenkalender erinnert an diesem Tag an die ehrwürdige Euphrosyne von Alexandria und den Märtyrer Paphnutius von Ägypten. Gläubige beten um Heilung von körperlichen Krankheiten und seelischen Ängsten.
Am 25. September ist der Internationale Töchtertag. Eltern haben die Gelegenheit, ihren Kindern zu gratulieren und ihnen eine glückliche Zukunft zu wünschen. Auch der Internationale Apothekertag wird gefeiert, um die wichtige Rolle der Apotheker bei der Gesundheitsfürsorge der Menschen hervorzuheben.
Volkstraditionen sind mit der Herbstwirtschaft verbunden. Dieser Tag galt als Glückstag für das Salzen und Fermentieren von Kohl – man glaubte, er würde lecker und gesund werden. Die Besitzer säuberten den Hof, arbeiteten im Garten und bereiteten herzhafte Mahlzeiten zu. Schilder sagen: Wenn die Birke gelb geworden ist, erwarten Sie einen frühen Winter, Donner verspricht Erwärmung und das laute Krächzen der Krähen kündigt Regen an.
Wer wurde an diesem Tag geboren
Zu den ukrainischen Berühmtheiten zählen der Sänger Anatolij Solowjanenko, die Schauspielerin Ljudmila Jefimenko, der Fußballspieler Serhij Misin und die Eiskunstläuferin Anna Zadoroschnjuk. Der Komponist Jean-Philippe Rameau, die Schriftsteller Lou Sin und William Faulkner sowie die Schauspieler Will Smith und Catherine Zeta-Jones wurden am 25. September geboren.
Das kann heute nicht getan werden
Unsere Vorfahren verboten es, faul zu sein, Versprechen nicht einzuhalten und Verantwortung auf andere abzuwälzen. Die Kirche erinnert uns daran: Wir sollten unsere Lieben nicht beleidigen, uns nicht an alte Missstände erinnern und andere nicht verurteilen.