Heute, Dienstag, der 18. November 2025, ist der 1363. Tag des umfassenden Krieges in der Ukraine. An diesem Tag wird ein kirchlicher Feiertag begangen, wichtige historische Ereignisse werden gewürdigt, berufliche und internationale Termine werden gefeiert und Namenstage werden begangen.
Welcher kirchliche Feiertag entspricht dem neuen Kalender?
Am 18. November gedenken Gläubige der heiligen Märtyrer Platon und Romanus. Beide Heiligen erlitten das Leid während der grausamen Christenverfolgung unter den Kaisern Maximian und Diokletian.
Der aus Ankyra stammende heilige Platon ist für seinen unerschütterlichen Glauben bekannt. Er verurteilte die Heiden öffentlich wegen ihres Götzendienstes und wurde dafür brutal gefoltert. Trotz der furchtbaren Qualen wurde der Heilige nicht gezwungen, Christus abzuschwören.
Der heilige Romanus, ein Diakon aus Caesarea in Palästina, prangerte ebenfalls heidnische Riten an. Er wurde gefoltert, um ihn zum Abfall vom Glauben zu zwingen, und als er sich weigerte, wurde ihm die Zunge herausgeschnitten. Der Legende nach sprach er weiterhin auf wundersame Weise zu den Menschen. Nach langer Folter wurde der Heilige im Gefängnis erdrosselt.
Was man am 18. November vermeiden sollte
Die Menschen verbanden diesen Tag mit dem Beginn des eigentlichen Winters. Traditionell galten dabei bestimmte Verbote:
• Vermeiden Sie schwere körperliche Arbeit, da diese „die Kraft raubt“.
• Entzünden Sie kein Feuer unnötig, um keinen strengen Winter heraufzubeschwören.
• Begeben Sie sich nicht auf eine lange Reise – der Weg kann unberechenbar und rutschig sein.
Volkszeichen und Traditionen
Der 18. November wurde Platons Tag genannt. Man sagte: „Platon ist gekommen – er führt den Winter an der Hand.“ Man glaubte, dass nach diesem Tag die Kälte endgültig einsetzte.
Zeichen:
• Schnee auf Plato – der Winter wird früh und streng sein
• Klares und frostiges Wetter – für einen kalten, aber trockenen Winter
• Schneeregen oder Regen – der Winter wird von Tauwetter begleitet sein
• Südwind – für einen milden und kurzen Winter
• Nebel in Bodennähe – die Erwärmung naht
Namenstag 18. November
Folgende Personen feiern an diesem Tag ihren Namenstag: Mykola, Platon, Roman.
Kinder, die am 18. November geboren wurden, galten als besonders talentiert und kunstsinnig. Der Talisman dieses Tages ist der Opal, ein Stein, der Legenden zufolge verborgene Fähigkeiten offenbart und die Gesundheit schützt.
Zu den berühmten Persönlichkeiten, die an diesem Tag geboren wurden:
• 1847 – Volodymyr Navrotskyi, ukrainischer Ökonom und Publizist
• 1859 – Kost' Levytskyi, Jurist und Leiter des Staatssekretariats der ZUNR
• 1886 – Sofia Albinovska-Minkevych, ukrainische Künstlerin
Unvergessliche Daten: 18. November
An diesem Tag fanden wichtige Ereignisse statt:
• 1626 – Papst Urban VIII. weihte den Petersdom
• 1654 – Die Verteidigung der Kosakenfestung Bush begann
• 1838 – Taras Schewtschenko vollendete die erste Fassung des Gedichts „Tarassow-Nacht“
• 1883 – In den USA wurde ein einheitliches Zeitsystem eingeführt
• 1918 – Lettland erklärte seine Unabhängigkeit
• 1928 – Premiere des Zeichentrickfilms „Steamboat Willie“, Debüt von Mickey Mouse
• 1978 – Massenselbstmord der Sekte „Temple of the Peoples“ in Guyana
• 2007 – Tragödie im Bergwerk Zasyadko: Mehr als 100 Bergleute starben
Welche Feiertage werden in der Ukraine und weltweit gefeiert?
Der 18. November ist der Tag der Unteroffiziere der Streitkräfte der Ukraine – ein Tag des Dankes an diejenigen, die für Disziplin, Organisation und Kampfbereitschaft der Einheiten sorgen.
Die Welt feiert den Mickey Mouse Tag, den Tag der legendären Disney-Figur, die erstmals in einem Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1928 auftrat.
Der 18. November ist außerdem der Welttag zur Verhütung der sexuellen Ausbeutung von Kindern und der Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor Gewalt und sexueller Ausbeutung. Diese Tage erinnern die Gesellschaft daran, wie wichtig es ist, die Rechte von Kindern aktiv zu schützen und diejenigen zu unterstützen, die Gewalt erfahren haben.

