Hämoglobin ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Blutgesundheit. Ein niedriger Hämoglobinwert kann zu Müdigkeit, Schwindel, blasser Haut und Konzentrationsschwäche führen. Ärzte betonen, dass sich dieser Zustand nicht nur mit Medikamenten beheben lässt – in vielen Fällen genügt eine Umstellung der Ernährung und der täglichen Gewohnheiten.
Experten erklären, dass die Ernährung eine entscheidende Rolle spielt. Eisenreiche Lebensmittel liefern dem Körper die notwendigen Bausteine für die Hämoglobinbildung. Dazu gehören rotes Fleisch, Leber, Pute, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte. Leber gilt als besonders wirksam, da sie die Eisenspeicher am schnellsten wieder auffüllt.
Vitamin C ist ebenfalls wichtig, da es die Eisenaufnahme im Körper fördert. Ärzte empfehlen, Fleischgerichte mit Gemüse oder Obst zu kombinieren, insbesondere mit Zitrusfrüchten, Kiwi, Paprika oder Brokkoli. Selbst ein Glas Orangensaft nach dem Abendessen verstärkt die Nährstoffwirkung.
Zur Bildung gesunder roter Blutkörperchen benötigt der Körper außerdem Folsäure und Vitamin B12. Diese Nährstoffe sind in grünem Gemüse, Kohl, Hülsenfrüchten, Fisch, Fleisch und Milchprodukten enthalten. Eine weitere natürliche Quelle für Spurenelemente sind Blattgemüse wie Spinat, Petersilie und Algen, die Hauptgerichten beigefügt werden können.
Ärzte weisen darauf hin, dass bestimmte Lebensmittel die Eisenaufnahme beeinträchtigen können. Kaffee, Tee, kohlensäurehaltige Getränke und übermäßige Mengen an Milchprodukten hemmen die Eisenaufnahme und sollten daher getrennt von den Hauptmahlzeiten verzehrt werden.
Körperliche Aktivität trägt außerdem zur Verbesserung der allgemeinen Durchblutung bei. Ärzte sagen, dass selbst leichte Bewegung, regelmäßige Spaziergänge oder Yoga die Sauerstoffsättigung verbessern und die Produktion roter Blutkörperchen anregen können.
Beliebte Hausrezepte können ebenfalls hilfreich sein: Rote-Bete-, Granatapfel-, Karotten- und Apfelsaft. Bei regelmäßigem Verzehr straffen sie den Körper und tragen zu einem allmählichen Anstieg des Hämoglobinwerts bei.
Ärzte betonen, dass man vor größeren Ernährungsumstellungen oder der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln unbedingt einen Arzt konsultieren sollte. Eine rechtzeitige Anpassung der Ernährung verbessert das Wohlbefinden und hilft, schwerwiegende Folgen eines Hämoglobinmangels zu vermeiden.

