Wie man Lebensmitteletiketten richtig liest: Was steckt hinter den Begriffen „zuckerfrei“ und „fettarm“?

Die Ukrainer interessieren sich zunehmend für gesunde Ernährung, und Hersteller setzen verstärkt auf attraktive Kennzeichnungen wie „zuckerfrei“, „fettarm“ und „kalorienfrei“. Doch nicht alle diese Angaben bedeuten das, was wir uns vorstellen. Laut Gesetz dürfen sie nur unter strengen Auflagen verwendet werden, und der staatliche Dienst für den Schutz von Lebensmitteln und Verbraucherrechten klärt darüber auf, wie man gängige Kennzeichnungen richtig interpretiert.

Kalorienfreies Produkt

Ein Produkt darf als „kalorienfrei“ bezeichnet werden, wenn es nicht mehr als 4 kcal pro 100 ml enthält. Bei Süßungsmitteln liegt die Grenze bei 0,4 kcal pro Portion.

Ohne Zuckerzusatz

Dieses Siegel bedeutet, dass dem Produkt kein Zucker oder Süßstoffe zugesetzt wurden. Sind jedoch von Natur aus Zucker im Produkt enthalten, muss auf dem Etikett folgender Hinweis stehen: „Enthält von Natur aus Zucker“.

Sehr arm an Salz (Natrium)

Das Etikett darf nur verwendet werden, wenn das Produkt nicht mehr als 0,04 g Natrium pro 100 g/100 ml enthält. Ausgenommen sind Mineralwasser und andere Wasserarten.

fettarm / fettfrei

Diese Angabe ist zulässig, wenn das Produkt bis zu 0,5 g Fett pro 100 g/100 ml enthält. Formulierungen wie „30 % fettfrei“ sind verboten.

Omega-3-Quelle

Ein Produkt darf nur dann als „Quelle für Omega-3-Fettsäuren“ gekennzeichnet werden, wenn es die erforderliche Menge an gesundheitsfördernden Fettsäuren enthält: 0,3 g Alpha-Linolensäure oder 40 mg EPA+DHA pro 100 g/100 kcal.

Warum ist das wichtig?

Viele Werbeslogans wirken verlockend, können aber irreführend sein. Daher rät der staatliche Dienst für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz, reißerischen Slogans nicht zu vertrauen, sondern stets die Zusammensetzung und den Nährwert des Produkts zu überprüfen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wie Sie Ihre psychische Gesundheit pflegen können: Empfehlungen der US-amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC)

Das regionale Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention Ternopil hat Empfehlungen veröffentlicht...

Der neue Leiter des Arbeitsamtes in Transkarpatien, Edgar Tokar, erklärte bedeutende Vermögenswerte

Der neue Leiter des Transkarpatischen Arbeitsvermittlungszentrums und ein Abgeordneter des Regionalrats...

Wie das Ferrolegierungswerk Saporischschja jahrelang Gelder über Scheinfirmen veruntreute.

Vom Saporischschjaer Ferrolegierungswerk (ZZF) – einem der größten...

Der Miteigentümer von „Quarter 95“ legte beim Obersten Gerichtshof Berufung gegen die Beschlagnahme seines Eigentums ein.

Der Geschäftsmann und Mitinhaber der Kvartal 95 LLC, Timur Mindich, der...

Illegaler Holzeinschlag in der Forstwirtschaft von Rostan: Organisator erhielt lediglich 1,5 Jahre Bewährungsstrafe

Das Bezirksgericht Schazk in der Region Wolyn verkündete das Urteil in dem Fall...

Tödliche Auseinandersetzung in Irpin: Frau wegen Mordverdachts an ihrem Ehemann angezeigt.

In der Region Kiew laufen Ermittlungen zu einem aufsehenerregenden Mordfall. Ein 54-jähriger Einwohner...

Bis Ende des Jahres könnte die tatsächliche Zahl der SZCH die Marke von einer Million Menschen überschreiten.

Unseren Quellen zufolge wird die tatsächliche Zahl bis Ende des Jahres...

Millionen aus dem Budget fließen in die Taschen des kriminellen Machthabers Kiyashko.

Im Jahr 2025 wurde die Firma „Kharkivenergoremont-holding“ LLC, die mit der Familie verbunden ist, gegründet...