So entfernen Sie einen Splitter sicher: Hausmittel und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Ein Splitter ist ein kleiner Fremdkörper, der unter der Haut stecken bleibt und meist aus Holz oder Metall besteht. Auch wenn das Problem geringfügig erscheint, kann eine nicht rechtzeitig behandelte Wunde eine Infektion oder Entzündung verursachen. Hier erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie oder Ihr Kind einen Splitter haben.

Warum entstehen Splitter?

Splitter treten am häufigsten bei Personen auf, die ohne angemessenen Handschutz mit Holz, Metall oder Pflanzen arbeiten. Sie werden bedingt unterteilt in:

  • Haushalt (zum Beispiel barfuß auf einem Holzboden laufen),

  • Produktion (für Tischler, Zimmerleute usw.),

  • landwirtschaftlich (durch Kontakt mit Pflanzen, Erde, Bäumen).

Am gefährlichsten sind Splitter, die aus dem Boden stammen, da diese mit Tetanus-Erregern infiziert sein können.

So erkennen Sie einen Splitter

Zu den Anzeichen eines Splitters gehören:

  • Schmerzen und Kribbeln beim Drücken;

  • Schwellung und Rötung;

  • Blut oder Entzündung;

  • pochender Schmerz unter dem Nagel.

So ziehen Sie zu Hause einen Splitter heraus

Wenn der Splitter flach ist, gibt es mehrere sichere Methoden:

  1. Backpulver – Mischen Sie einen Teelöffel Backpulver mit Wasser zu einer Paste, tragen Sie diese auf die Wunde auf und fixieren Sie sie mit einem Pflaster. Nach 4–5 Stunden kann der Splitter von selbst herauskommen.

  2. Kleber oder Wachs – Kleber (z. B. PVA) auftragen, trocknen lassen und die Folie vorsichtig abziehen. Das Nudelholz löst sich dabei mit ab.

  3. Dämpfen – in heißem Salzwasser (2 Esslöffel Salz pro Glas Wasser) die betroffene Stelle 20–30 Minuten dämpfen. Anschließend auf die Haut drücken – der Splitter kann herauskommen.

  4. Nadel und Pinzette – nur wenn das Ende des Splitters sichtbar ist. Behandeln Sie die Werkzeuge vor Gebrauch unbedingt mit Alkohol.

Was tun, wenn der Splitter nicht sichtbar oder tief sitzt?

In solchen Fällen ist es besser, einen Arzt aufzusuchen. Vorübergehend können Sie Vishnevsky-Salbe oder Levomekol verwenden. Machen Sie eine Kompresse und lassen Sie sie 6–7 Stunden einwirken. Der Fremdkörper kann zusammen mit dem Eiter austreten.

Glassplitter sollten mit äußerster Vorsicht entfernt werden – und zwar im selben Winkel, in dem sie in die Haut eingedrungen sind.

Was tun, wenn ein Kind einen Splitter hat?

Weichen Sie die Hand Ihres Kindes vor dem Eingriff in warmes Wasser ein, um die Haut aufzuweichen. Ziehen Sie dann den Splitter vorsichtig mit einer Pinzette heraus und versuchen Sie dabei, das Kind abzulenken.

Was passiert, wenn Sie den Splitter nicht herausziehen?

Die Folgen können schwerwiegend sein:

  • Eiterung und Entzündung des Gewebes;

  • das Auftreten von Panaritium (eitrige Entzündung des Fingers);

  • Infektionsrisiko, einschließlich Tetanus.

Wenn die Symptome nach der Entfernung anhalten, behandeln Sie die Stelle mit einem Antiseptikum, tragen Sie eine Heilsalbe auf und suchen Sie einen Arzt auf.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

In Kiew ließ eine Teenagerin ihren 7 Monate alten Sohn mehrere Tage allein

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft reiste ein minderjähriger Einwohner der Hauptstadt nach Charkiw ab, …

Tusk: „Trumps Optimismus in Bezug auf die Ukraine bedeutet eine Reduzierung der US-Rolle im Krieg“

Der polnische Premierminister Donald Tusk sagte, dass unerwartet pro-ukrainische Worte...

Ehemaliger Abgeordneter aus der Region Lwiw der Falschaussage von über 4,7 Millionen UAH verdächtigt

In der Region Lwiw wurde ein ehemaliges Mitglied des Stadtrats angeklagt …

Feiertage am 26. September: Schilder und Verbote an diesem Tag

Der 26. September vereint mehrere internationale, kirchliche und...

Meteorologen sagten, wie das Wetter am 26. September in der Ukraine sein wird

Vor dem Wochenende wird es in der Ukraine kühles und trockenes Wetter geben....

Das Internet ist empört über Vinnyks neues Video mit einem russischen Lied

Oleg Vinnyk, der zuvor versichert hatte, dass er niemals...

Der ehemalige Leiter des DOT Zhumadilov zog durch einen "Vertrag" Millionen aus dem Haushalt ab.

Während die Ukrainer ihr letztes Geld für die Bedürfnisse der Armee ausgeben, in...