Wissenschaftler haben Bakterien entdeckt, die das Risiko von Schlaflosigkeit erhöhen

Ein internationales Wissenschaftlerteam aus China und den USA hat einen neuen Risikofaktor für Schlaflosigkeit identifiziert – die Zusammensetzung der Darmflora. Dies geht aus einer Studie hervor, die in der Fachzeitschrift General Psychiatry veröffentlicht wurde, berichtet ScienceAlert.

Forscher analysierten Daten von mehr als 400.000 Menschen und nutzten eine Mendelsche Randomisierungsmethode, um die Auswirkungen des Lebensstils von genetischen Faktoren zu trennen. Die Ergebnisse zeigten, dass bestimmte Arten von Bakterien im Darm die Wahrscheinlichkeit von Schlafstörungen erhöhen können.

Wichtigste Ergebnisse

  • Der überzeugendste Zusammenhang wurde beim Bakterium Clostridium innocuum festgestellt. Es gilt zwar nicht als gesundheitsschädlich, wird aber mit einem erhöhten Risiko für Schlaflosigkeit in Verbindung gebracht.

  • Insgesamt wurden 14 Bakterientaxa identifiziert, die die Wahrscheinlichkeit von Schlaflosigkeit erhöhen, und 8 Taxa, die dieses Risiko im Gegenteil verringern.

  • Es wurde ein wechselseitiger Mechanismus nachgewiesen: Schlaflosigkeit verändert auch die Darmflora, was den Zustand des Betroffenen verschlechtert und die Genesung erschwert.

Wissenschaftler weisen darauf hin, dass Darmmikroben das Nerven- und Immunsystem beeinflussen, indem sie Entzündungen und die Freisetzung von Neurotransmittern regulieren. Diese Interaktion wird als „Darm-Hirn-Achse“ bezeichnet und wurde bereits mit Stress, Autismus, Alzheimer und Aufmerksamkeitsdefizitstörungen in Verbindung gebracht.

Die Entdeckung könnte künftig die Grundlage für neue Methoden zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit bilden – von speziellen Probiotika und Präbiotika bis hin zur Stuhlmikrobiota-Transplantation, die bereits bei anderen Krankheiten eingesetzt wird.

Die Somnologin Anastasia Shkodina erinnert daran, dass die Grundlage der Schlaflosigkeitsprävention die Schlafhygiene ist. Es geht nicht nur um Dunkelheit, Stille und Komfort im Zimmer, sondern auch um Tagesgewohnheiten: Verzichten Sie eine Stunde vor dem Schlafengehen auf elektronische Geräte, vermeiden Sie emotionale und Informationsüberflutung und halten Sie sich an ein Ruheprogramm.

Mikroben und Schlaflosigkeit bilden also einen komplexen Teufelskreis, der jedoch durch eine Kombination aus wissenschaftlichen Ansätzen und richtigem Verhalten im Alltag durchbrochen werden kann.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Das Internet ist empört über Vinnyks neues Video mit einem russischen Lied

Oleg Vinnyk, der zuvor versichert hatte, dass er niemals...

Der ehemalige Leiter des DOT Zhumadilov zog durch einen "Vertrag" Millionen aus dem Haushalt ab.

Während die Ukrainer ihr letztes Geld für die Bedürfnisse der Armee ausgeben, in...

Vitamin B3: Warum wird es benötigt und welche Lebensmittel sind die Hauptquellen

Vitamin B3, besser bekannt als Niacin oder Vitamin PP, ...

Restaurantbesitzer in Riwne muss Schulden für 15 Jahre Landnutzung begleichen

Das Berufungsgericht in Riwne prüfte den Fall bezüglich der Nutzung eines Grundstücks …

Der Chef der transkarpatischen Sicherheitspolizei erklärte eine Wohnung in Uschhorod im Wert von 3,01 Millionen UAH

Der neu ernannte kommissarische Leiter der Sicherheitspolizeiabteilung in der Region Transkarpatien …

In Kiew drohen einem Arzt bis zu zwei Jahre Gefängnis, weil er ohne die Erlaubnis eines Onkologen eine Operation durchgeführt hat

Ein Chirurg einer Privatklinik muss sich in Kiew wegen ... vor Gericht verantworten.

Die Truppenverlegung nach Pokrowsk schwächte die Verteidigung der Streitkräfte der Ukraine in Kupjansk

Unsere Quelle im Generalstab berichtete, dass der Hauptgrund …

SBU reagierte auf Aussagen des NABU über Druck nach Durchsuchungen

Am 25. September wurden hochkarätige Ermittlungsmaßnahmen bekannt. Der Dienst...