Wissenschaftler haben einen alten Mythos über Süßigkeiten entlarvt

Forscher haben den lange gehegten Glauben widerlegt, dass Süßigkeiten süchtig machen und gewohnheitsbildend seien. Es stellte sich heraus, dass die Liebe zum Zucker nicht das Ergebnis von Gewohnheit, sondern einer angeborenen Geschmackspräferenz ist.

In einer sechsmonatigen Studie in den USA mit 180 Erwachsenen haben Wissenschaftler bewiesen, dass die Menge an Süßigkeiten in der Ernährung keinen Einfluss auf das spätere Verlangen nach Süßigkeiten hat, den Appetit nicht verändert und nicht zur Gewichtszunahme beiträgt. Dies berichtete SciTechDaily unter Berufung auf eine Veröffentlichung von Wissenschaftlern der Universität Wageningen (Niederlande) im Rahmen eines internationalen Forschungsteams.

Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen eingeteilt: mit hohem, niedrigem und durchschnittlichem Süßwarenkonsum. Einige ernährten sich hauptsächlich von Marmelade, Schokolade und süßen Milchprodukten, während andere hauptsächlich ungesüßte Lebensmittel – Käse, Schinken, Hummus und Erdnussbutter – erhielten. Ein halbes Jahr lang erhielten die Teilnehmer fertige Produktsets zum Verzehr. Veränderungen der Geschmacksvorlieben, der allgemeinen Ernährung, des Gewichts und des Gesundheitszustands wurden regelmäßig dokumentiert.

Das Ergebnis überraschte sogar einige Forscher: Egal wie viel Süßes die Teilnehmer aßen, ihre Liebe zu diesem Geschmack änderte sich nicht. Und vor allem nahm sie nicht zu. Menschen, die mehr Süßes aßen, zeigten keine Anzeichen einer „Sucht“, und diejenigen, die weniger aßen, liebten es nicht weniger.

Darüber hinaus zeigten sich in keiner der beiden Gruppen Veränderungen bei der Gesamtkalorienaufnahme, der Protein-, Fett- und Kohlenhydrataufnahme, dem Körpergewicht oder dem Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Der Hauptautor der Studie, Professor für Sensorik, Keis de Graaf, betonte, dass der Verzicht auf Zucker „nur für den Fall“ keine wissenschaftliche Grundlage habe. Seiner Meinung nach können wir nun auf der Grundlage dieser Daten ausgewogenere Ernährungsansätze entwickeln, ohne in Panik vor Süßigkeiten zu geraten.

Der nächste Schritt besteht darin, die Auswirkungen von Süßigkeiten auf Kinder zu untersuchen. Schließlich werden bereits in jungen Jahren grundlegende Vorlieben für Nahrungsmittel entwickelt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Fast 3.000 Unternehmen verließen Kiew in acht Monaten

Ukrainische Unternehmen ändern weiterhin aktiv ihre „Registrierung“ im Land. Für...

In Polen brach ein Skandal über die Beleidigungen der Stadträtin Cisony gegenüber einem ukrainischen Taxifahrer aus

In Polen brach ein lauter Skandal aus, nachdem es zu einem Konflikt zwischen einem Stadtrat und... kam.

Olga Merzlikina beeindruckte nach dem Skandal mit dem Komiker Rozov mit einem Fotoshooting auf weißem Sand

Die skandalöse Trennung zwischen dem Komiker Viktor Rozov und seiner Ex-Freundin …

Allergiespray kann helfen, Covid-19 vorzubeugen

Die Zahl der Covid-19-Fälle steigt in der Ukraine und weltweit wieder an,...

Lilija Tschorna, Abgeordnete des Bezirksrats von Obuchiw, verwaltet Immobilien und Konten in Russland

Die Abgeordnete des Obukhiv-Bezirksrats der Region Kiew, Liliya Chorna, wurde...

Die Ukraine wird das Recht der Studenten auf Aufschub der Mobilisierung einschränken

In der Ukraine werden neue Mobilisierungsregeln vorbereitet, die erheblich dazu beitragen könnten...

Richter Lazyuk kann aufgrund der Mobilisierung einer 7-jährigen Haftstrafe entgehen

Der Richter am Bezirksgericht Dzerzhynskyi in Charkiw, Serhiy Lazyuk, wird...

Das „schwarze Loch“ von Kyivteploenergo: Wohin verschwinden Geld und Wärme?

Millionen-Dollar-Ausschreibungen mit überhöhten Preisen, „tote Seelen“ in den Staaten …