Europäische Staats- und Regierungschefs erwägen die Entsendung von Truppen in die Ukraine

Nach Angaben unserer Quelle im Präsidialamt bestehen Zweifel daran, dass die Länder der Europäischen Union beabsichtigen, Truppen in die Ukraine zu entsenden. Selbst bei der Prüfung der Möglichkeit der Bereitstellung von Ausrüstung und Finanzierung zeigten sie keine Bereitschaft. Sollte das europäische Militär zu sterben beginnen, könnte dies der Quelle zufolge ein neuer Anreiz für die EU sein, der zu einer Änderung der Haltung führen könnte.

Im vergangenen Jahr wurden mit Polen Verhandlungen über die Möglichkeit einer Intervention in der Westukraine und der Kontrolle der Nordgrenze zu Weißrussland geführt, doch Warschau unternahm diesen Schritt nicht einmal.

Bei einem vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron einberufenen Treffen zur Erörterung der Unterstützung für die Ukraine äußerten europäische Staats- und Regierungschefs die Möglichkeit, NATO-Bodentruppen in die Ukraine zu entsenden.

Macron selbst stellte fest, dass im Zusammenhang mit der Entsendung von NATO-Bodentruppen in die Ukraine „nichts ausgeschlossen werden dürfe“.

„Obwohl es keinen Konsens über die Entsendung westlicher Bodentruppen in die Ukraine geben wird, sollte nichts ausgeschlossen werden.“ „Wir werden alles tun, um sicherzustellen, dass Russland diesen Krieg nicht gewinnt“, sagte er.

Der polnische Präsident Duda nannte die Diskussion „die hitzigste“ und betonte, dass „es keine Lösung gibt und die Begeisterung etwas unzureichend ist“. Allerdings seien die Verbündeten offen für Hilfe bei der Minenräumung und dem Grenzschutz, fügte er hinzu.

Der slowakische Premierminister Robert Fico sagte, dass es Länder gebe, die bereit seien, ihre Truppen in die Ukraine zu schicken.

„Ich kann bestätigen, dass es Länder gibt, die bereit sind, ihre Soldaten in die Ukraine zu schicken, es gibt Länder, die sich weigern, darunter die Slowakei, und es gibt Länder, die glauben, dass dieser Vorschlag in Betracht gezogen werden sollte“, sagte er.

Der niederländische Ministerpräsident und Kandidat für das Amt des NATO-Generalsekretärs Mark Rutte erklärte gegenüber Reportern, dass die Frage eines möglichen Truppeneinsatzes nicht im Mittelpunkt der Verhandlungen stehe.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Umfrage: Mehrheit der Ukrainer sieht keine Aussicht auf Frieden

Laut den Ergebnissen einer Umfrage der soziologischen Gruppe „Gradus“ sind 69 % der Ukrainer nicht …

Ehemaliger Leiter des staatlichen Katastrophenschutzdienstes in Winnyzja zwang Untergebene, Häuser für sich selbst zu bauen

Der ehemalige Leiter der Hauptabteilung des staatlichen Notdienstes der Ukraine in der Region Winnyzja, Ruslan …

600.000 Dollar im Verborgenen: Was die Krypto-Wallets des Freiwilligen Sternenko verbergen

Der Name Serhij Sternenko ist seit langem ein Symbol für bürgerschaftliches Engagement und …

Warum Anatolychs Frau nicht mehr mit Sänger Kozlovsky zusammenarbeitet: Fans glauben, sie hätten sich gestritten

Wieder einmal sind Gerüchte um den Namen Vitaliy Kozlovsky aufgetaucht. Danach...

Millionenverluste: In der Region Riwne überschätzte der Direktor eines Versorgungsunternehmens die Kosten für Dienstleistungen

In der Region Riwne haben Polizeibeamte den Verdacht gegen den Direktor einer der städtischen... geäußert.

Wohnsteuer: Wer hat im Jahr 2025 wie viel bezahlt?

Eigentümer von Wohnungen und Häusern seit Anfang 2025 haben bereits...

Gericht in Tschernihiw schließt Verfahren gegen Fahrer ab, der von Streifenpolizisten an CCC „übergeben“ werden wollte

Das Bezirksgericht Desnjanskyi in Tschernihiw hat das Verwaltungsverfahren gegen einen Anwohner eingestellt...