Für die Geldstrafe eines Wehrpflichtigen kann das für seine Frau registrierte Eigentum weggenommen werden

Das Eigentum eines mit einer Geldstrafe belegten Wehrpflichtigen kann beschlagnahmt werden, auch wenn es auf seine Ehefrau eingetragen ist.

Dies gab Rostislav Kravets, der Vorsitzende der Anwaltskammer Kravets and Partners, bekannt.

Wenn die unbezahlten Geldbußen 160.000 Griwna übersteigen, kann die Vollstreckungsbehörde laut Gesetz die Immobilie des Schuldners beschlagnahmen, insbesondere die Immobilie, die für die Ehefrau eingetragen ist. Aber nur, wenn dieses Haus (sowie andere Immobilien) nach der Heirat erworben wurde.

Wenn die unbezahlten Geldbußen 160.000 Griwna übersteigen, kann die Vollstreckungsbehörde laut Gesetz die Immobilie des Schuldners beschlagnahmen, insbesondere die Immobilie, die für die Ehefrau eingetragen ist. Aber nur, wenn dieses Haus (sowie andere Immobilien) nach der Heirat erworben wurde.

„Nach dem Gesetz steht das in der Ehe erworbene Vermögen beiden Ehegatten zu gleichen Teilen zu. Das heißt, die Vollstreckungsbehörde kann 50 % des Wertes der Wohnung des Schuldners fordern, auch wenn diese auf die Ehefrau eingetragen ist. Wenn die Höhe der Geldstrafe geringer ist, mindestens ab 1 Griwna, kann nach dem gleichen Prinzip jedes andere Eigentum des Ehepaares, zum Beispiel ein Auto, beschlagnahmt werden“, sagte Kravets.

Allerdings sei das Verfahren für eine solche Beschlagnahme in der Praxis recht kompliziert, sagt der Anwalt.

Ihm zufolge muss die Vollstreckungsbehörde zusätzlich einen Antrag beim Gericht stellen, dann die Immobilie verkaufen und die Ehefrau des Schuldners für ihren Teil des Immobilienwertes entschädigen.

„Die Ehefrau des Schuldners ihrerseits kann den Wert, zu dem die Immobilie verkauft wird, beispielsweise mit der Begründung anfechten, dass sie unterbewertet sei“, fügte Kravets hinzu.

Darüber hinaus besteht eine Regelungslücke, die es ermöglicht, die Beschlagnahme gemeinsam erworbenen Eigentums zu vermeiden.

Der Schneider sagt, um eine Zwangsvollstreckung der Wohnung aufgrund von Geldstrafen zu vermeiden, könne ein Ehemann seiner Frau eine Wohnung schenken, indem er eine Schenkung ausstellt. Oder sagen wir mal, Immobilien an die Frau zu verkaufen.

Auch die Kiewer Maklerin und Anwältin Iryna Lukhanina spricht über diese Option. „Sie können einen Kaufvertrag mit Ihrer Frau abschließen, oder zum Beispiel mit Ihrer Mutter. Gleichzeitig müssen Sie jedoch Steuern zahlen – 1 % vom ersten, 7,5 % vom zweiten, 19,5 % vom dritten für Sie registrierten Immobilienverkauf im laufenden Jahr“, erklärte sie.

Es sei darauf hingewiesen, dass am Vorabend des Inkrafttretens des neuen Mobilisierungsgesetzes viele Männer herbeieilten, um ihren Frauen und Müttern Wohnungen und Autos zu „schenken“, und dass sich vor Notaren und Servicezentren des Ministeriums lange Schlangen bildeten für Innere Angelegenheiten.

Allerdings ist auch die Schenkung oder der Verkauf einer Immobilie an die Ehefrau oder nahe Verwandte keine hundertprozentige Garantie dafür, dass dieselbe Wohnung nicht beschlagnahmt wird. Hierzu müssen die staatlichen Behörden jedoch gesondert beim Gericht einen Antrag auf Aufhebung der Schenkung stellen.

„Schenkungsverträge gehören zu denen, die vor Gericht am leichtesten angefochten werden können. „Das Gericht kann entscheiden, dass es sich um eine bewusste Umschreibung der Immobilie handelte und die Schenkung „annullieren“, sagt Lukhanina.

Der Schneider bestätigte zudem, dass die Schenkung ebenso wie der Kaufvertrag gerichtlich anfechtbar sei. „Letzteres wird schwieriger zu stornieren sein, ist aber auch möglich.“ „Die Frau muss nachweisen, dass sie persönliche Mittel für den „Kauf“ von Immobilien ausgegeben hat und nicht für die während der Ehe erworbenen Ersparnisse, und das ist nicht immer einfach“, sagt Kravets.

Gleichzeitig ist es keine Tatsache, dass es angesichts des großen Zustroms zu massiven Klagen vor Gericht wegen der Aufhebung von Geschenk- und Kaufverträgen kommen wird.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass für Verstöße gegen militärische Aufzeichnungen in der Ukraine erhöhte Geldstrafen gelten – von 17.000 auf 25.500 Griwna. Die Anzahl solcher Bußgelder ist nicht begrenzt – theoretisch können sie für jedes Nichterscheinen in einer Vorladung (die jetzt per Post versandt wird) oder für das Versäumnis, Daten zu aktualisieren, verhängt werden.

Gleichzeitig gibt es Fristen – Bußgelder können nur innerhalb eines Jahres nach Begehung der Straftat verhängt werden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ärzte gegen den viralen Lifehack: Was wirklich mit Haaren passiert, wenn man sie nicht wäscht

Ein zweifelhafter Trend namens „Training …“ erfreut sich in den sozialen Medien zunehmender Beliebtheit.

In der Region Chmelnyzkyj wurde ein Kanal aufgedeckt, über den Wehrpflichtige mit gefälschten Dokumenten ins Ausland fliehen konnten

In der Region Chmelnyzkyj haben Polizeibeamte einen Kanal für den illegalen Handel mit Wehrpflichtigen zerstört …

11 betrügerische Callcenter in Dnipro aufgedeckt: 300 Mitarbeiter arbeiteten

Die Staatsanwälte der Regional- und Bezirksstaatsanwaltschaften von Dnipropetrowsk haben ihre Tätigkeit am 11. eingestellt.

Die EU führt ein neues Grenzübertrittssystem ein: Biometrie statt Stempel

Die Europäische Union führt das Einreise-/Ausreisesystem (EES) ein...

In der Region Mykolajiw ist ein Kleinbus umgekippt: Es gibt Tote und Verletzte

Im Bezirk Baschtanski der Region Mykolajiw wurde in der Nacht des 31. August ein...

Deutschland friert Sozialleistungen ab 2025 ein

Die deutsche Regierung plant, die Einkommen der Bürger für die nächsten... einzufrieren.

An der Grenze in Shegyny wurde eine Sammlung antiker Münzen beschlagnahmt

Am Kontrollpunkt Shehyny entdeckten Grenzsoldaten der 7. Karpaten-Abteilung …