Laut Richter Melnyk führt die Änderung des Datums der Wahlen in der Ukraine nicht zum rechtlichen „Auslaufen“ der Befugnisse des Parlaments und des Präsidenten

Der pensionierte Richter des Verfassungsgerichts der Ukraine, Doktor der Rechtswissenschaften Mykola Melnyk, stellt fest, dass die Verfassung der Ukraine die Pflichten des Parlaments und des Präsidenten bis zur Wahl ihrer Nachfolger klar definiert. In seinem Artikel mit dem Titel „Wahlen in der Ukraine: nicht jetzt, sondern wann?“ widerlegt er mögliche Interpretationen Russlands hinsichtlich der rechtlichen „Überfälligkeit“ des Parlaments und des Präsidenten aufgrund der Verschiebung der Wahltermine.

Nach Angaben des Richters beträgt die Amtszeit der Werchowna Rada gemäß Artikel 76 der Verfassung der Ukraine fünf Jahre. Im Falle des Ablaufs der Amtszeit während des Kriegsrechts oder des Ausnahmezustands bleibt das Mandat jedoch bis zur Wahl eines neuen Parlamentsmitglieds nach Aufhebung des Kriegsrechts oder des Ausnahmezustands bestehen.

Melnyk betont, dass eine solche automatische Verlängerung keinem Beschluss bedarf und im Einklang mit den zwingenden Vorschriften der Verfassung erfolgt. In dieser Hinsicht sind Parlamentswahlen während des Kriegsrechts rechtlich unmöglich und die derzeitige Werchowna Rada bleibt bis zur Wahl eines neuen Parlaments nach Aufhebung des Kriegsrechts legitim. Während dieser Zeit kann niemand die Legitimität des derzeitigen Parlaments in Frage stellen, da seine Befugnisse auf Verfassungsebene erweitert wurden.

Der Autor stellt fest, dass die Verfassung der Ukraine keine vergleichbare Norm zur Regelung der Befugnisse des Präsidenten während eines Kriegs- oder Ausnahmezustands enthält, und dies wurde zur Grundlage für Diskussionen über die Möglichkeit und Zweckmäßigkeit der Abhaltung von Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024. Richter Melnyk weist jedoch darauf hin, dass diese „Lücke“ durch andere Bestimmungen der Verfassung ausgeglichen werde.

Er weist darauf hin, dass die Verfassung (Teil 1, Artikel 103) zwar eine fünfjährige Amtszeit des Präsidenten vorsieht, das Staatsoberhaupt jedoch auch verpflichtet, seine Befugnisse über die festgelegte Amtszeit hinaus auszuüben. Die Besonderheit der Institution des Präsidentenamtes in der Ukraine besteht jedoch darin, dass die Verfassung keine Möglichkeit vorsieht, den Präsidenten vorübergehend zu ersetzen (z. B. durch einen Vizepräsidenten) oder seine Aufgaben im Falle seiner vorübergehenden Abwesenheit oder seines Ablaufs wahrzunehmen seiner Amtszeit.

Der Richter betont, dass die Macht des Präsidenten, der Staatsoberhaupt und Oberbefehlshaber der Streitkräfte ist, ein integraler und zentraler Bestandteil der Staatsmacht in der Ukraine ist. Um das ordnungsgemäße Funktionieren der Staatsgewalt aus verfassungsrechtlichen Gründen sicherzustellen und die Existenz und Stabilität des Staates sicherzustellen, müssen die Befugnisse des Präsidenten daher kontinuierlich ausgeübt werden.

Melnyk weist darauf hin, dass die Ausübung der Pflichten des Präsidenten nur auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt ist – bis zur Wahl und Amtseinführung eines neuen Präsidenten und nur im Falle einer vorzeitigen Beendigung der Befugnisse des Präsidenten gemäß den Artikeln 108, 109, 110, 111 der Verfassung (Artikel 112 der Verfassung). Es wird darauf hingewiesen, dass niemand außer dem Präsidenten selbst seine Befugnisse sowohl während der fünfjährigen Amtszeit als auch nach deren Ablauf ausüben kann.

Diese Schlussfolgerung basiert auf den Grundprinzipien der Funktionsweise der Staatsmacht in der Ukraine, insbesondere auf den Grundsätzen der institutionellen Kontinuität und Stabilität sowie spezifischen Verfassungsnormen. Der Richter betont die Bedeutung des Zusammenhangs zwischen den Bestimmungen von Artikel 103 der Verfassung und Artikel 108, der vorsieht, dass der Präsident seine Befugnisse bis zum Amtsantritt des neu gewählten Präsidenten der Ukraine ausübt.

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Bestimmung der Verfassung dem amtierenden Präsidenten nicht nur erlaubt, sondern ihn auch verpflichtet (zwingend „erfüllt!“), seine Befugnisse auszuüben, bis er durch den neu gewählten Präsidenten ersetzt wird. Der Richter fügt hinzu, dass die objektive Unmöglichkeit, unter den Bedingungen eines militärischen Konflikts freie Wahlen abzuhalten, auch als verfassungsmäßige Grundlage für die Ausweitung der Befugnisse des Präsidenten und des Parlaments dienen kann.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Frage der Legitimität der ukrainischen Regierung ohne Abhaltung von Wahlen zum Diskussionsthema im Informationsraum Russlands werden wird. Der Richter betont, dass Russland und insbesondere Putin wahrscheinlich die Nichtanerkennung der Legitimität des ukrainischen Parlaments und des Präsidenten nach Ablauf der verfassungsmäßigen Amtszeit ihrer Befugnisse betonen werden, selbst wenn in Russland möglicherweise Neuwahlen stattfinden nicht den demokratischen Normen entsprechen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

In Hatne wird ein Plan untersucht, 120 Millionen aus dem Bau des Zentralen Verwaltungszentrums und des Sicherheitszentrums zu stehlen

Polizeibeamte untersuchen ein mögliches groß angelegtes Korruptionssystem beim Bau von …

Assistent des Abgeordneten der Partei „Diener des Volkes“ verdächtigt, illegale E-Zigaretten zu verkaufen

Der Journalist Jewhen Plinsky erklärte, dass der Abgeordnete der Fraktion …

NACP fand in der Erklärung des Abgeordneten Petro Obukhov ungenaue Angaben in Höhe von 18 Millionen UAH

Die Nationale Agentur zur Korruptionsprävention (NAPC) hat festgestellt, dass …

Bloggerin Anna Alkhim gab zu, dass der „Umzug“ nach Dubai eine Fälschung war

Die skandalöse Bloggerin Anna Alkhim steht wieder im Rampenlicht …

Polizei identifiziert Teenager, die in der Nähe eines Spielplatzes in Ternopil geschossen haben

In Ternopil, in der Nähe des Spielplatzes in der Verbytskoho-Straße, eine Gruppe …

So können arbeitslose Frauen Mutterschaftsgeld bekommen

Frauen, die beim Arbeitsamt als ... gemeldet sind

So werden Sie Magenknurren los: Ratschläge von Ärzten

Magenknurren ist ein häufiges Phänomen, das die Arbeit des Verdauungssystems begleitet …