Experten zufolge könnte die Beschlagnahmung des Kernkraftwerks Kursk negative Folgen für die Ukraine haben

Es ist unwahrscheinlich, dass es dem ukrainischen Militär gelingt, das Kernkraftwerk Kursk zu beschlagnahmen, da dies weitaus negativere Folgen für die Ukraine als für Russland haben könnte. Diese Meinung äußerten Energieexperten in einem Kommentar zur NV-Publikation.

Der Doktor der physikalischen und mathematischen Wissenschaften Ludvig Lytvynskyi, ein ehemaliger Mitarbeiter des Instituts für Kernforschung der Nationalen Akademie der Wissenschaften, stellte fest, dass die Beschlagnahme des Kernkraftwerks nicht im Interesse der Ukraine sei.

„Wer ein Kernkraftwerk beschlagnahmt, trägt die volle Verantwortung für die nukleare Sicherheit. Und warum brauchen wir diesen Koffer ohne Griff?“ sagte Lytvynskyi und betonte die Komplexität und Gefahr der Verwaltung nuklearer Anlagen.

Wolodymyr Omelchenko, Direktor für Energieprogramme am Rasumkow-Zentrum, hält die Diskussion über einen möglichen Austausch des Kernkraftwerks Kursk gegen das Kraftwerk Saporischschja für Spekulation. Seiner Meinung nach ist es unwahrscheinlich, dass die Russen dem Austausch zustimmen werden, und die Besetzung des Senders kann für eine starke Informationskampagne gegen die Ukraine genutzt werden.

Omelchenko wies darauf hin, dass selbst die theoretische Übernahme der Kontrolle über das Kernkraftwerk Kursk weitaus schlimmere Folgen für die Ukraine hätte. „Die IAEA kann darauf hinweisen, dass die Ukraine gegen Sicherheitsvorschriften verstoßen hat, was einen gefährlichen Präzedenzfall und eine Notsituation geschaffen hat“, erklärte er.

Sollte die Ukraine das Kernkraftwerk Kursk erobern, könnte das Land einige seiner internationalen Verbündeten verlieren. Ivan Stupak, Militärexperte und ehemaliger SBU-Mitarbeiter, warnte vor möglichen Konsequenzen: „Die IAEA wird solche Aktionen verurteilen.“ Wir erwarten Empörung seitens der UN und das Risiko, einen Teil unserer Verbündeten zu verlieren, was zu einem Stopp der Waffenlieferungen führen könnte.“

Stupak wies auch darauf hin, dass die Ukraine als „nukleares Terrorland“ bezeichnet werden könnte, was die internationale Unterstützung verringern und die Situation an der Front verkomplizieren würde.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Die Sängerin Natalia Mogilevskaya gestand, wofür sie sich schämt.

Die Sängerin Natalia Mogilevskaya war zu Gast in Jewgeni Feschaks Sendung „33...“

Das Verteidigungsministerium hat die Eignungsbestimmungen aktualisiert: Wer ist aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht wehrdiensttauglich?

In einer Zeit, in der Mobilisierung zu einem der meistdiskutierten Themen geworden ist...

Fleischsorten, die das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen, wurden benannt

Fleisch bleibt jedoch für die meisten Menschen ein wichtiger Bestandteil der Ernährung...

General Serhij Mul hat seine Erklärung aus dem Register entfernen lassen: Die in die Skandale verwickelte Person versteckt sich erneut.

Der skandalös bekannte Generalmajor des staatlichen Grenzschutzdienstes, Serhiy Mul, löschte stillschweigend seine...

Energoatom kauft VIP-Minivans für 6,8 Millionen UAH: Was ist an dem Kauf problematisch?

Vor dem Hintergrund der Energiekrise besteht die Notwendigkeit, Kosten zu senken und ständig...

Financial Times zum US-„Friedensplan“: Welche Bedingungen sind für die Ukraine inakzeptabel?

Um den amerikanischen „Friedensplan“ in eine für die Ukraine akzeptable Option umzuwandeln...

Was wird am 24. November gefeiert: Ukrainische Feiertage, internationale Termine und Verbote für Frauen

Das Datum 24. November hat mehrere Bedeutungen gleichzeitig – von...

Regen, Schneeregen und Eis: Wettervorhersage für den 24. November

In der Ukraine wird am Montag, dem 24. November, überwiegend bewölktes Wetter erwartet...