Selenskyj schlug vor, einen Hilfsfonds für die Ukraine einzurichten

Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßte die Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs, ein mehrjähriges Hilfsprogramm für die Ukraine im Wert von 50 Milliarden Euro zu genehmigen. Er forderte außerdem die Einrichtung eines Hilfsfonds für die Ukraine im Rahmen des Europäischen Friedensfonds.

Dies sagte er in seiner Rede vor dem Europäischen Rat.

„Heute brauchen wir Ihre Einigkeit hinsichtlich der Schaffung des Ukraine-Hilfsfonds im Rahmen unseres Europäischen Friedensfonds. Dies ist die Art von Zuverlässigkeit und langfristiger Unterstützung , die jetzt in Frage gestellt werden muss. Mindestens 5 Milliarden Euro pro Jahr, für einen Zeitraum von vier Jahren. Eine klare Priorität “, sagte Selenskyj.

Der Präsident stellte fest, dass bei seinem Besuch in der Schweiz im Januar eine Einigung über die Organisation des Globalen Friedensgipfels erzielt wurde. Die Arbeit an der Organisation hat bereits begonnen. Und Selenskyj forderte die Staats- und Regierungschefs der EU auf, „sich aktiv an der Vorbereitung des Gipfels zu beteiligen“.

„Europa muss sein Wort sagen, und Europas Wort muss stets gültig, verlässlich und in konkrete Entscheidungen umgesetzt sein.“ Heute sendet Europa über den Atlantik und in die ganze Welt ein Signal, dass die regelbasierte internationale Weltordnung allen Herausforderungen standhalten wird. Europa gibt mit seiner Einheit den Ton in globalen Prozessen an. Nun, das ist eine Tatsache. Und das soll auch so bleiben “, fügte er hinzu.

50 Milliarden Euro für die Ukraine

Auf dem EU-Gipfel am 1. Februar einigten sich alle 27 EU-Staats- und Regierungschefs auf ein mehrjähriges Hilfspaket für die Ukraine – die Ukraine-Fazilität. Das Programm stellt der Ukraine für den Zeitraum 2024-2027 50 Milliarden Euro zur Verfügung. Davon fließen 39 Milliarden Euro in den Staatshaushalt zur Stärkung der makrofinanziellen Stabilität. Der Rest ist ein spezielles Anlageinstrument zur Abdeckung von Risiken in vorrangigen Sektoren, zur Deckung von Kreditzinsen usw.

Der Beschluss wurde einstimmig gefasst, allerdings musste die EU laut Medien einen Kompromiss eingehen, um Ungarn dazu zu bewegen.

Der nächste Schritt nach der Zustimmung durch die EU-Staats- und Regierungschefs wird die Festlegung der endgültigen Bedingungen des Programms im Rahmen des Trilogs zwischen dem Europäischen Rat, der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament sein. Die endgültige Verordnung muss vom Europäischen Parlament während der für den 26. bis 29. Februar 2024 geplanten Plenarsitzung verabschiedet werden.

Die Regierung der Ukraine erwartet, im März die erste Zahlung im Rahmen des Ukraine-Fazilitätsprogramms in Höhe von 4,5 Milliarden Euro zu erhalten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Geschäftsmann aus Lwiw kontrolliert illegalen Zigarettenmarkt

Philip Morris International ist weiterhin in der Ukraine tätig und …

Staatsanwaltschaft deckte 11 betrügerische Callcenter in Dnipro auf

In Dnipro haben Strafverfolgungsbeamte die Aktivitäten eines groß angelegten betrügerischen Netzwerks gestoppt. Staatsanwälte...

Kaffee kann die Wirksamkeit von Antibiotika verringern: Was Wissenschaftler herausgefunden haben

Der übliche Morgenkaffee, den die meisten Menschen für eine harmlose Angewohnheit halten, …

Syrsky warnte Yermak bei dem Treffen vor der Notwendigkeit eines Waffenstillstands – Quellen

Unsere Quellen im Generalstab berichten von einer schwierigen Situation am …

In der Ukraine wurde ein großes illegales Online-Glücksspielnetzwerk aufgedeckt

Im Mittelpunkt der Ermittlungen standen die Leiter einer Reihe von Online-Casinos, die …

Russisch auf der US-Bühne kostete Sänger Kamensky einen Vertrag mit der Marke

Das Schmuckunternehmen „Golden Age“ hat die Zusammenarbeit mit der Sängerin offiziell beendet...

Millionen in bar und Luxusautos: So lebt der Chef der Steuerbehörde von Iwano-Frankiwsk

Der neue Leiter der Hauptabteilung des staatlichen Steuerdienstes in der Region Iwano-Frankiwsk ist Viktor...

Skandalöse Käufe des staatlichen Arbeitsamtes: 80 Millionen für Server und Reinigung von Sicherheitspersonal

Das staatliche Arbeitsvermittlungszentrum unter der Leitung von Julia Zhovtyak befand sich in …