Viele Menschen beginnen ihren Tag mit einer Tasse Kaffee, weil sie dadurch schneller wach werden und sich für die Arbeit bereit machen. Kaffee kann jedoch Nebenwirkungen wie Herzrasen, zittrige Hände, Angstzustände oder Kopfschmerzen verursachen. Glücklicherweise gibt es Alternativen, die Ihnen Energie geben, ohne die negativen Folgen.
Matcha ist ein konzentriertes Grünteepulver, das weltweit beliebt ist. Das Getränk hat antioxidative, entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Das Koffein in Matcha stimuliert Gehirn und Körper: Eine Tasse enthält 38 bis 178 mg, was mit Kaffee vergleichbar ist.
Grüner Tee ist ein Klassiker für alle, die einen leichten Muntermacher suchen. Eine Tasse enthält etwa 25 mg Koffein sowie Antioxidantien und Entzündungshemmer, die helfen, die mit Kaffee verbundene Nervosität zu vermeiden.
Schwarzer Tee enthält etwa 47 mg Koffein pro Tasse und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter die Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen und Demenz sowie die Beruhigung des Nervensystems. Er wird auch zur Herstellung von Kombucha verwendet, einem fermentierten Getränk mit Probiotika.
Chicorée ist eine tolle koffeinfreie Alternative. Zichorienwurzeltee hat einen nussigen, kaffeeähnlichen Geschmack und macht nicht nervös. Ähnliche Optionen sind koffeinfreier Tee, Goldene Milch, Löwenzahnwurzeltee und Kastanienkaffee.
Yaupon-Tee ist ein Kräutergetränk aus den Blättern eines immergrünen Strauchs, der in Amerika heimisch ist. Er enthält Koffein, ist aber nicht angstauslösend und verbessert das Wohlbefinden, die Verdauung und die mentalen Prozesse.
Mate ist ein Getränk aus den Blättern der paraguayischen Eiche, das in Südamerika beliebt ist. Eine Tasse enthält etwa 80 mg Koffein. Mate steigert Energie und Konzentration, ohne Nervosität zu verursachen.
Dank dieser Alternativen können Sie gestärkt in den Tag starten und dabei Ruhe und Gesundheit bewahren.