Aus einem Scherz mit einer Polizeiuniform wurde für die Mädchen ein Kriminalfall

Eine Gruppe von Frauen, die beschlossen haben, ihrer Freundin auf ungewöhnliche Weise zum Feiertag zu gratulieren, laufen nun Gefahr, für ihre Taten bestraft zu werden. Wie bekannt wurde, kauften sie auf dem örtlichen Markt eine Polizeiuniform, um eine originelle Überraschung zu schaffen. Ihr Witz hatte jedoch schwerwiegende Folgen.

In der Stadt Vilniansk in der Region Saporischschja wünschten fünf Mädchen in Polizeiuniformen einer Freundin alles Gute zum Geburtstag und veröffentlichten anschließend ein entsprechendes Video im Netzwerk. Jetzt droht ihnen eine Geldstrafe von 17.000 bis 34.000 Griwna. Dies wird in der Geschichte des Senders „Wir – Ukraine“ im Rahmen des Spendenmarathons dargelegt.

Victoria Linnyk, deren Geburtstagsfeier auf Video festgehalten wurde, sagte Reportern, dass die Begrüßung eine Überraschung für sie gewesen sei. Sie war auf dem Weg zur Arbeit, als sie auf dem Weg von Saporoschje nach Wilna von „Polizisten“ angehalten wurde, die sich als ihre verkleideten Freunde herausstellten. Auf dem im Netzwerk veröffentlichten Filmmaterial ist zu sehen, wie Frauen in Polizeiuniformen tanzen und mit Schlagstöcken auf Autofahrer schwenken.

„Eins muss ich sagen: Es war ein Witz“, sagte das Geburtstagskind.

Laut Victoria kauften ihre Freunde die Uniform auf einem der Märkte in Saporischschja. Journalisten besuchten den Markt und stellten fest, dass dort tatsächlich Polizeiutensilien verkauft werden – Hosen, Jacken und Chevrons. Die für den Feiertag gekaufte Uniform wurde von der Polizei als Beweismittel beschlagnahmt.

„Zivilisten nutzten die Uniformen von Polizisten, um ihrem Bekannten alles Gute zum Geburtstag zu wünschen. Ihnen drohen Geldstrafen“, sagte Oleksandr Gordienko, der Leiter der Bezirkspolizeibehörde Vilnius.

Nach Angaben der Journalisten droht den Teilnehmern der Verlosung eine Geldstrafe in Höhe von 17.000 bis 34.000 Griwna. Für das Geburtstagskind wurde das Protokoll nicht erstellt, da es keine Uniform trug. Victoria ihrerseits kündigte ihre Absicht an, sich mit einem Anwalt zu treffen und die Polizisten zu verklagen. Nach Angaben der Frau wurde sie zur Befragung vorgeladen, es wurden Fingerabdrücke genommen und Fotos gemacht.

Anwalt Dmytro Maistro betonte, dass die anderen Teilnehmer des Feiertags rechtlich verfolgt würden. Er betonte, dass die Verantwortung dafür gegeben sei, wenn ein Bürger, der kein Polizeibeamter sei, die Uniform, Zeichen oder Winkel der Polizei trage.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Vizepremier Kuleba und Minister Ljaschko könnten nach Jermak zurücktreten – Quellen

Laut unseren Quellen haben Vizepremierminister Oleksiy Kuleba und Minister...

In Saporischschja wurde ein Komplott zur Veruntreuung von 17 Millionen an humanitären Geldern aufgedeckt.

Die Polizei hat in Saporischschja einen groß angelegten Plan zur Veruntreuung von Spendengeldern aufgedeckt,...

NABU deckte einen Betrug bei Ukrenergo auf: Der ehemalige stellvertretende Leiter der Regionalverwaltung Charkiw, Skorobagach, steht im Verdacht, 58 Millionen UAH abgehoben zu haben.

Der ehemalige stellvertretende Leiter der regionalen Staatsverwaltung Charkiw, Wolodymyr Skorobagach, befand sich in...

E-Wiederherstellung in Gefahr: Wie die Standesbeamten des Justizministeriums Entschädigungen zu einem Instrument der Bereicherung machten

Das E-Recovery-Programm wurde ins Leben gerufen, um Verluste von Ukrainern auszugleichen, deren Wohnraum...

Ärzte haben die Essgewohnheiten benannt, die Typ-2-Diabetes auslösen.

Diabetes mellitus ist heutzutage eine der häufigsten chronischen Erkrankungen...

Mehr als 5.800 Unternehmen in der Ukraine sind mit russischen juristischen Personen verbunden: Das zeigte die Studie.

In der Ukraine gibt es mehr als 6.500 Unternehmen und Einzelunternehmer...

Das Präsidialamt wurde eine Woche im Voraus über die NABU-Durchsuchungen des Hauses von Andrij Jermak informiert.

Laut Quellen der Publikation 360ua.news wurde das Büro des Präsidenten gewarnt...

Dem Geschäftsmann Maksym Krippa wird vorgeworfen, Material über die Zusammenarbeit mit dem russischen Präsidenten Bojko bereinigt zu haben.

„Mindichs Brieftasche“: Maksym Krippa setzt die Verschleierung von Informationen über die Zusammenarbeit fort…