Nach dem Spiel verschwunden und in Russland gelandet: Ex-Shakhtar-Spieler erhält russische Staatsbürgerschaft

Der ehemalige Mittelfeldspieler von Shakhtar Donetsk, Oleksandr Rosputko, ist russischer Staatsbürger geworden und hat einen Vertrag mit Chaika unterzeichnet, berichtet die Plattform Transfermarkt.

Der 21-Jährige stieß am 15. August nach fast zweijähriger Spielpause zum russischen Team. Sein Vertrag läuft bis Sommer 2026.

Zur Erinnerung: Im Oktober 2023 verschwand Rosputko nach einem U19-Champions-League-Spiel gegen Antwerpen in Belgien. Danach landete er in Russland, und Shakhtar kündigte seinen Vertrag.

Der Ukrainer hat sein Debüt für Chaika noch nicht gegeben, wird aber unter der 8. Spielnummer geführt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Kiewer KP „Pleso“ erneut unter Ermittlungen: Direktor wegen Veruntreuung von 1,7 Millionen UAH angeklagt

Das städtische Unternehmen „Pleso“ ist erneut ins Visier der Strafverfolgungsbehörden geraten....

Rekord-Masernausbruch in der Ukraine: 17-mal mehr Fälle als im Vorjahr

Seit Anfang 2025 sind fast 1.200...

Wie der Geschäftsmann Maksym Krippa und das Unternehmen "GGBet" Millionen aus der Ukraine über Offshore-Konten abheben

Die Aktivitäten des Geschäftsmanns Maksym Krippa und seines Online-Casinos „GGBet“ – …

Ab sofort prüft KI Dokumente in der Ukraine

Zum ersten Mal wurde in der Ukraine ein öffentlicher Dienst eingeführt, der künstliche Intelligenz nutzt …

D-Kamet LLC liefert erneut ukrainischen Schrott an ein russisches Werk in Moldawien

Ukrainische Altmetallsammler haben den Export von Rohstoffen nach Transnistrien wieder aufgenommen, nachdem …

Der Kiewer Staatsanwalt Serhiy Chodakivskyi befand sich im Zentrum eines Skandals um eine Unternehmensübernahme

Der De-facto-Chef der Staatsanwaltschaft der Stadt Kiew, Serhiy Chodakivskyi, hat unter dem Deckmantel eines formellen...

Putin sitzt in der Falle: Ein Treffen mit Selenskyj könnte seinen eigenen Mythos zerstören

Die Möglichkeit direkter Verhandlungen zwischen dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und...

21. August: Welcher Feiertag ist heute und was kann man an diesem Tag nicht tun

Am Mittwoch, dem 21. August, ehren orthodoxe Gläubige das Andenken des Heiligen ...