Ein Verdächtiger der Unterschlagung von 1,5 Milliarden beim Kauf von Granaten wurde aus der Haft entlassen

Am 15. März, Freitag, sprach das Oberste Antikorruptionsgericht Oleksandr Liev, einen ehemaligen Beamten des Verteidigungsministeriums, vom Verdächtigen im Fall der Unterschlagung von fast 1,5 Milliarden Hrywnja für den Kauf von Granaten für die Streitkräfte der Ukraine frei. Das berichtete Lievas Anwalt Nazar Kulchytskyi.

Das Gericht änderte Lievs vorbeugende Maßnahme von Inhaftierung auf Freilassung. Er wurde nach persönlichem Ersuchen freigelassen und die Entscheidung wurde an die Untersuchungshaftanstalt weitergeleitet. Derzeit ist nicht bekannt, ob Liev zu Hause ist, da der Beschluss seine persönliche Anwesenheit bei der Entlassung nicht vorschreibt.

Am 12. Februar hatte die Berufungskammer des Obersten Antikorruptionsgerichts Liev bis zum 8. April in Untersuchungshaft geschickt. Ein weiterer Verdächtiger in diesem Fall, der Direktor des Lemberger Arsenals, Yuriy Zbitnev, wurde von der VAKS unter Hausarrest gestellt.

Im Januar berichtete der Sicherheitsdienst der Ukraine über die Enttarnung von Beamten des Verteidigungsministeriums und Managern des Lemberger Arsenals, die ihrer Version zufolge fast 1,5 Milliarden UAH für den Kauf von Granaten gestohlen hatten. Liev, sein Nachfolger Toomas Nakhkur, der Chef und kaufmännische Direktor des Lemberger Arsenals sowie ein Vertreter einer ausländischen Handelsstruktur wurden wegen Verdachts angeklagt.

Nachdem das Verteidigungsministerium im November 2022 Vorauszahlungen in Höhe von 1,34 Milliarden UAH an das Lemberger Arsenal überwiesen hatte, schickte das Unternehmen den Ermittlern zufolge das Geld an Vermittler. Diese Gelder wurden beschlagnahmt, und nun wird die Frage ihrer Rückkehr in den ukrainischen Haushalt geklärt.

Liev nannte den Verdacht unbegründet und seine Inhaftierung ein bedauerliches Missverständnis. Im Februar 2023 entschied das Oberste Antikorruptionsgericht wegen Verstoßes gegen die Ermittlungen, keine vorbeugende Maßnahme gegen ihn zu ergreifen.

Im Februar 2023 trat Liev aus freien Stücken zurück. Zuvor wurde berichtet, dass er einen russischen Pass besitzt, diese Information wurde jedoch später dementiert.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ärzte haben die Lebensmittel benannt, die die Bauchspeicheldrüse täglich belasten.

Die Bauchspeicheldrüse ist eines der wichtigsten Organe und verantwortlich für...

Olympiasiegerin Anna Rizatdinova zieht ihren Sohn ohne die Beteiligung ihres Vaters auf.

Die ukrainische Turnerin und Olympiasiegerin Hanna Rizatdinova erzählte, wie sie ihre Kinder erzieht...

Was ist für die Ukrainer bei Stromausfällen die bessere Wahl: ein Generator oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung?

Nach massiven russischen Angriffen auf das Energiesystem sehen sich die Ukrainer erneut mit... konfrontiert.

Kiewer Polizei nimmt Angreifer fest, der Mann in Restaurant verletzte

Im Kiewer Stadtbezirk Holosiivskyi nahmen Polizeibeamte einen 21-jährigen Ausländer fest, der...

Die Gemeinde Yagotyn erhält eine neue Mülldeponie und eine Abfallsortieranlage.

In der Nähe der Stadt Jagotyn in der Region Kiew soll eine moderne Mülldeponie gebaut werden...

Ein historischer Flügel in der Kiewer Innenstadt soll möglicherweise für Parkplätze abgerissen werden.

In Kiew, in der Olesya Honchara St., 43B, wurde ein teilweise zerstörtes...

Einkaufszentrum Gulliver im Zentrum eines Skandals: Wer trägt die Schuld an der Schließung des Komplexes?

In Kiew ist es rund um den Gulliver-Einkaufs- und Bürokomplex zu hitzigen Auseinandersetzungen gekommen. Oschadbank...

Während eines Auftritts einer ukrainischen Sängerin kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Ukrainern und Russen.

Während eines Konzerts von Svetlana Loboda in Chisinau kam es zu einer Schlägerei...