Die Bauchspeicheldrüse ist eines der wichtigsten Organe und verantwortlich für den Blutzuckerspiegel, den Energiestoffwechsel und sogar die Lebenserwartung. Experten betonen, dass die Bauchspeicheldrüse als erstes altert und ihre Überlastung zu Diabetes, Übergewicht, Herzproblemen und chronischer Müdigkeit führen kann. Häufige, scheinbar unbedenkliche Essgewohnheiten schädigen dieses Organ tatsächlich schleichend.
Fehler Nr. 1 – Süßes Frühstück
Eines der schädlichsten Dinge, die Sie Ihrer Bauchspeicheldrüse antun können, ist, den Tag mit etwas Süßem zu beginnen. Dazu gehören nicht nur Brötchen und Gebäck, sondern auch vermeintlich gesunde Joghurts, Säfte und Fertigfrühstücke. Sie lassen Ihren Blutzuckerspiegel sofort ansteigen und zwingen Ihre Bauchspeicheldrüse zur Produktion von überschüssigem Insulin.
Wie Ärzte erklären, erschöpft ein solches Frühstück über Jahre hinweg das Organ: Es arbeitet am Limit und versagt schließlich. Dies ist ein direkter Weg zu Typ-2-Diabetes.
Fehler Nr. 2 – Kaffee auf leeren Magen
Kaffee auf nüchternen Magen mag harmlos erscheinen, belastet aber tatsächlich den gesamten Verdauungstrakt. Die Bauchspeicheldrüse wird mit Magensäure angegriffen, und der Körper schüttet Cortisol aus, das Stresshormon.
Statt Energie verspürt man nur kurzfristige Stimulation, gefolgt von Müdigkeit und Reizbarkeit. Endokrinologen raten daher, Kaffee frühestens zwischen 15 und 16 Uhr zu trinken, da der Energiepegel zu dieser Zeit ohnehin sinkt. Eine unbedenkliche Tagesdosis an Koffein liegt bei bis zu 400 mg, was etwa vier Espressi entspricht.
Weitere Gewohnheiten, die der Bauchspeicheldrüse schaden
Ständige Zwischenmahlzeiten – Obst, Kekse, Nüsse alle zwei bis drei Stunden – lassen der Bauchspeicheldrüse keine Ruhe. Sie ist gezwungen, ständig Insulin auszuschütten, was mit der Zeit den Stoffwechsel stört.
Ärzte betonen, dass das Beste, was man für seine Bauchspeicheldrüse tun kann, darin besteht, ihr zwischen den Mahlzeiten Pausen zu gönnen.
Wie man die Bauchspeicheldrüse schützt
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem proteinreichen Frühstück – Eiern, Fisch, Käse oder Avocado. Vermeiden Sie Süßigkeiten am Morgen und trinken Sie Kaffee nach dem Mittagessen. So bleiben Sie energiegeladen, Ihr Blutzuckerspiegel stabil und Ihr Körper altert langsamer.

