Heute ehren Gläubige das Andenken der heiligen Großmärtyrerin Euphemia. Sie lebte im späten 3. – frühen 4. Jahrhundert in der Stadt Chalcedon, heute ein Stadtteil von Istanbul. Euphemia weigerte sich, dem christlichen Glauben abzuschwören und heidnischen Göttern Opfer darzubringen, wofür sie um 304 grausamer Folter und dem Martyrium ausgesetzt war.
Die Kirche ehrt sie als große Asketin, die ein Beispiel an Standhaftigkeit und unerschütterlichem Glauben hinterlassen hat.
Verbote dieses Tages
• Sie sollten keine langen Reisen unternehmen – sie könnten erfolglos sein;
• Es ist verboten, mit Feuer zu arbeiten, da es einem Menschen „nicht gehorcht“.
• Es wird nicht empfohlen zu heiraten – das Familienleben könnte schwierig sein.
Volkszeichen
Unsere Vorfahren beobachteten an diesem Tag die Natur:
-
warmes und sonniges Wetter - auf einen langen Herbst;
-
Regen - zu einer nassen und kalten Jahreszeit;
-
viele Spinnweben - für einen langen warmen Herbst;
-
die schnelle Auflösung des Nebels am Morgen - auf einen klaren Tag;
-
Der Mond im Kreis bedeutet Regen.
Namenstag
Viktor, Grigori, Joseph, Oleksiy, Serhiy und Lyudmila feiern an diesem Tag ihren Namenstag.
Unvergessliche Daten
In verschiedenen Jahren fanden am 16. September wichtige Ereignisse statt:
-
1658 – Hetman Ivan Vyhovsky unterzeichnete den Vertrag von Hadjatsk mit dem polnisch-litauischen Commonwealth.
-
1810 – Die mexikanische Revolution begann;
-
1908 – Die General Motors Corporation wurde gegründet;
-
1930 – die polnische Regierung begann mit der „Befriedung“ der Ukrainer in Galizien;
-
2000 – Die Ukraine gedenkt des Journalisten Georgi Gongadse.
Internationale Feiertage
Neben dem kirchlichen Feiertag feiert die Welt heute:
-
Weltfriseurtag – 2015 als Initiative zur Unterstützung von Kindern ins Leben gerufen;
-
Internationaler Tag der Wissenschaft, Technologie und Innovation für den Süden (UN, 2024);
-
Internationaler Tag der interventionellen Kardiologie (UN, 2022);
-
Internationaler Tag zur Erhaltung der Ozonschicht, der uns an die Bedeutung des Umweltschutzes erinnert;
-
Internationaler Tag der Identität, der dem Recht jedes Menschen auf ein gesetzlich anerkanntes Ausweisdokument gewidmet ist.
So vereint der 16. September gleich mehrere Ereignisse – vom kirchlichen Gedenken an die Heilige Euphemia über Volkszeichen bis hin zu wichtigen internationalen Daten, die die Bedeutung von Wissenschaft, Gesundheit und Umweltschutz betonen.