Die staatliche Agentur PlayCity hat 33 TikTok-Profile gesperrt, die Glücksspiele bewarben und gegen ukrainisches Recht verstießen. Die Gesamtzahl dieser Konten betrug über 365.000 Abonnenten. Dies wurde auf der Website des Ministeriums für digitale Transformation berichtet und von der Agentur selbst bestätigt.
Weitere 20 Accounts mit insgesamt über 625.000 Nutzern werden derzeit überprüft. Sollten sich Verstöße bestätigen, droht ihnen ebenfalls eine Sperrung. Laut PlayCity-Chef Gennady Novikov ist die Zusammenarbeit mit TikTok inzwischen deutlich effizienter geworden: „ Wir reichen eine Beschwerde bei TikTok ein – und innerhalb weniger Tage wird der Account gesperrt. Bis September waren das nur Einzelfälle, und unsere Anträge wurden sehr lange geprüft. Jetzt haben wir bereits einen Prozess etabliert und verfügen über ein wirksames Instrument, um auch auf dieser Plattform gegen illegale Glücksspielwerbung vorzugehen .“
Das Ministerium für Digitale Angelegenheiten und PlayCity bezeichnen TikTok direkt als eine der wichtigsten Plattformen, über die „graue“ Glücksspielwerbung versucht, ein jüngeres Publikum zu erreichen. Die meisten dieser Seiten bewarben Online-Casinos und Wetten unter dem Deckmantel von „einfachem Verdienst“, „schnellem Geld“ oder „Affiliate-Links zu bewährten Websites“.
Dies ist nicht die erste Front. Parallel dazu arbeitet PlayCity mit Meta zusammen: Nach Angaben der Agentur wurden bereits 54 Instagram-Seiten gesperrt, die ebenfalls für Glücksspiele ohne Lizenz und unter Verstoß gegen ukrainisches Recht geworben hatten.
Zur Erinnerung: PlayCity hat sich in den letzten Monaten zu einem wichtigen öffentlichen Akteur auf dem Markt der Glücksspielregulierung entwickelt: Die Agentur ersetzte die alte KRAL und ist nun für die Glücksspiel- und Lotteriepolitik zuständig. Gleichzeitig bereitet der Staat neue Beschränkungen vor – von Beschränkungen der Spielerausgaben bis hin zu technischen Selbstbeschränkungsmechanismen, um die Sucht zu reduzieren und die aggressive Ausrichtung des Glücksspiels auf gefährdete Gruppen zu verhindern.

