Die ehemalige Mitarbeiterin der Rechtsabteilung des Stadtrats von Odessa und des staatlichen Verbraucherschutzdienstes der Region Odessa, Julia Poltawez, die ihren Namen in Amina geändert hat, bewirbt sich um eine Stelle als Einsatzkraft in der Abteilung für Personenschutz des staatlichen Ermittlungsdienstes. Ihre Erklärung enthüllte erhebliche Vermögenswerte und eine Reihe kontroverser Punkte.
Den Dokumenten zufolge besitzt Poltavets vier Immobilien:
-
ein Wohngebäude im Dorf Karnaukhovka, Gebiet Dnipropetrowsk (75,5 m²), das als gemeinsames Eigentum mit Verwandten registriert ist;
-
eine Wohnung in Odessa (39,8 m²), gekauft im Jahr 2021 für 1 Million UAH;
-
eine Wohnung in Odessa (36,9 m²), gekauft im Jahr 2024 für 1,71 Millionen UAH;
-
Räumlichkeiten im Besitz des Stadtrats von Odessa, die als Registrierungsort genutzt werden.
Der gesamte angegebene Wert des Eigentums beträgt 2,73 Millionen UAH.
Besondere Aufmerksamkeit erregten die Informationen zum Transport: In der Erklärung wurde ein Nissan Maxima (Baujahr 2019) erwähnt, der angeblich im Jahr 2023 für 80.000 UAH gekauft wurde. Experten schätzen seinen Marktwert auf 600.000 bis 800.000 UAH.
Auch der finanzielle Teil der Erklärung ist indikativ. Für 2024 gab Poltavets ein Einkommen von 2,12 Millionen UAH an, wovon mehr als 60 % aus dem Verkauf von Immobilien stammen. Insbesondere wurden ihr 1,3 Millionen UAH von Anna Ivanivna Molchanova ausgezahlt. Die Frau gab außerdem ein Geschenk von 250.000 UAH von Igor Boyko an. Darüber hinaus verfügt sie über 10.000 Dollar in bar.
Trotz erheblicher Einnahmen geht aus der Erklärung auch hervor, dass er vom Regionalrat gezielte Unterstützung in Höhe von 29.000 UAH erhalten hat.
Poltavets' Erklärung weist somit auf einen beträchtlichen Reichtum hin und enthält gleichzeitig fragwürdige Angaben zum Wert des erworbenen Eigentums. Trotzdem bewirbt sie sich um eine Stelle beim Staatlichen Ermittlungsbüro, das für Sicherheit und Korruptionsbekämpfung zuständig ist.