Schub für Süßes ist nicht immer eine Schwäche für Desserts. Laut einem Ernährungsberater signalisiert ein ständiger Wunsch, etwas Süßes zu essen, oft versteckte Gesundheitsprobleme von Stress auf schwerwiegende Stoffwechselstörungen.
Einer der Hauptgründe ist die psychoemotionale Last. In einem Zustand des Stresses sucht eine Person unbewusst nach einem Weg zu genießen, und Zucker wirkt in diesem Fall als "psychologische Entschädigung". Eine solche Strategie schadet jedoch nur die Gesundheit: Übermäßiges Süßigkeiten führt zu Übergewicht, Fettleibigkeit und Herzerkrankungen.
Manchmal zeigt das Verlangen nach Süß auf einen Mangel an bestimmten Spurenelementen. Zum Beispiel kann der Wunsch, eine Rolle oder Kuchen zu essen, auf einen Mangel an Chrom im Körper hinweisen. Dieses Element ist in minimalen Mengen erforderlich, aber mit seinem Mangel benötigt das Gehirn buchstäblich schnelle Kohlenhydrate. Wie der Spezialist warnt, wird jedoch nicht funktionieren, dass Chrombestände die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel erfolgen.
Ein häufiger Wunsch nach Süßigkeiten kann ein frühes Zeichen von Typ -2 -Diabetes sein. Eine Person weiß vielleicht nicht über die Krankheit, sondern spürt einen ständigen Durst, den Wunsch, süßes Soda -Wasser, Reizbarkeit oder Müdigkeit zu trinken - das sind die Folgen eines instabilen Blutzuckers.
Ernährungswissenschaftler wird empfohlen, Fabrikzüßigkeiten durch nützlichere Optionen zu ersetzen - saisonale Früchte, natürliche Marmelade, Gelee oder dunkle Schokolade mit hohem Kakao -Gehalt. Es lohnt sich auch mit einem Tag mit einem Frühstück, das reich an Ballaststoffen und Proteinen ist. Diese Diät wird dazu beitragen, schneller zu sättigen, Zucker zu stabilisieren und die Notwendigkeit von Süßigkeiten am Abend zu verringern.
In schwierigeren Fällen rät der Arzt, wenn das Verlangen nach Zucker besessen und unkontrolliert ist, einen Spezialisten zu konsultieren. Manchmal ist es keine Diät, sondern eine psychische oder medizinische Hilfe, keine Diät, sondern eine psychische oder medizinische Hilfe.