Am 16. Juli führten die Strafverfolgungsbeamten im Zentrum der Arterium Pharmaceutical Corporation durchsuchte, die dem Geschäftsmann und der Politik von Konstantin Zhevago gehörten. Die Suchanfragen fanden auch auf Produktionsstellen in Kiew und Lviv statt. Dies ist der dritte Kraftbetrieb gegen das Unternehmen in den letzten drei Jahren-die vorherigen wurden im Jahr 2022 und Februar 2025 durchgeführt.
Die Untersuchung vermutet das Unternehmen im illegalen Verkauf von Medikamenten in der Russischen Föderation. Gleichzeitig bestreitet das Arterium alle Strafverfolgungsmaßnahmen kategorisch. In der Erklärung des Unternehmens heißt es, Russland oder Weißrussland kein Angebot zu bieten, und die Entstehung ihrer Produkte in diesen Märkten kann das Ergebnis der Rekapation durch dritte Intermediäre sein.
Konstantin Zhevago selbst betrachtete die Suche als eine Form des politischen Drucks im Zusammenhang mit seiner bürgerschaftlichen Position und politischen Aktivität. Der Geschäftsmann nannte die Handlungen von Sicherheitsbeamten "einen anderen Akt der Verfolgung".
Wir werden im Februar 2025 daran erinnern, dass der Rat für nationale Sicherheit und Verteidigung der Ukraine Sanktionen gegen Zhevago angewendet hat und die volle Blockierung seines Vermögens vorsieht. Dennoch kontrolliert es nach der Untersuchung weiterhin einen Teil der Immobilie - insbesondere durch das Unternehmen Tickwell Company, das ohne aktive Wirtschaftstätigkeit im Zentrum von Kiew für die UAH 292 Millionen ein Architekturdenkmal erwarb.
Diese Vereinbarung wurde durch eine Kette verwandter Personen in Form von finanzieller Unterstützung finanziert - um die Finanzüberwachung zu umgehen. Gleichzeitig wie die Änderung des Begünstigten des Tikvel -Unternehmens verzeichnen die Strafverfolgungsbeamten Versuche, die Kontrolle über die Vermögenswerte zu behalten, die blockiert werden sollten.
Wir haben bereits Beschwerden über die Schattenaktivität von Zhevago und die Pläne zur Umgehung von Sanktionen eingereicht. Die Einzelheiten ihrer Überlegungen werden später veröffentlicht.