Für die Ukraine ist es noch zu früh, sich von der Kohle zu verabschieden

In der Ukraine gibt es eine anhaltende Diskussion über den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen und den schrittweisen Ausstieg aus der Kohle. Der Ökonom Oleksiy Kush glaubt jedoch, dass ein solcher Schritt für ein Land, das mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Energieabhängigkeit konfrontiert ist, möglicherweise zu verfrüht ist.

Braucht die Ukraine eigene Kohle oder wohin führt die „grüne Wende“?

Und ich beginne nicht mit Kohle, sondern mit der Prognose des Ölverbrauchs, da dieser Kohlenwasserstoff eine wichtige Energieressource ist und sein Preis und seine Verbrauchsmenge ein Energiemaßstab sind.

Die Ölprognose des OPEC World Oil Outlook lautet also:

Die weltweite Gesamtnachfrage nach Primärenergieträgern in konventionellem Erdöläquivalent wird bis 2050 um 24 % bzw. von 301 Millionen konventionellen Barrel pro Tag in diesem Jahr auf über 374 Millionen steigen.

Dabei geht es nicht nur um Erdöl, sondern um alle Primärenergieträger. Das heißt, der Primärenergieverbrauch weltweit wird trotz der Technologie weiter steigen.

Gleichzeitig bleibt Öl der wichtigste Energieträger, auch wenn sein Anteil an der globalen Energiebilanz von 31 % auf 29,3 % zurückgegangen ist. Wie Sie sehen, ist die Reduzierung eigentlich rein bedingt.

Und die weltweite Nachfrage nach Öl wird bis zur Mitte des Jahrhunderts durchschnittlich um fast 18 Millionen Barrel wachsen. pro Tag von derzeit 100-103 Millionen auf über 120 Millionen Barren. pro Tag

In diesem Zusammenhang bleibt die Frage wichtig, welchen Einfluss die „grüne Wende“ auf den Verbrauch von Primärenergieressourcen in der Welt hat.

Nun gibt es zwei unversöhnliche Lager: Die einen glauben, dass der „grüne Kurs“ die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen stark einbrechen wird, die anderen lachen über diese Hypothese.

Meine Einstellung zum „grünen Kurs“ ist ungefähr diese.

ElektroautoGanzer Bildschirm
Die Verbreitung von Elektroautos konnte die Nachfrage nach Öl nicht dämpfen
Foto: Citroen

Der Umstieg auf alternative Energiequellen wie Elektrofahrzeuge verringert zweifellos den Bedarf an fossilen Brennstoffen. Allerdings nur im Rahmen der allgemein steigenden Energienachfrage.

Das heißt, die Nachfrage nach Energieressourcen in der Welt wächst schneller als der technologische Fortschritt des „grünen Kurses“ und noch schneller als die tatsächliche technische Bereitschaft und der Massenmarkt.

Die in China entstehende zweite Goldmilliarde prägt diesen langfristigen Aufwärtstrend der Energienachfrage.

Es ist eine Sache, wenn eine zehnköpfige Familie eine Glühbirne hat und das Fortbewegungsmittel ein Fahrrad ist, und eine ganz andere, wenn die Mittelschicht in China (die bereits 400 Millionen Menschen umfasst) einen westlichen Konsumstandard anstrebt: ein Wohnung, ein Haus, Haushaltsgeräte, Klimaanlagen, zwei bis drei Autos pro Familie, Urlaubsflüge, Massenkonsum von Gütern und Dienstleistungen, für deren Herstellung wiederum Energie benötigt wird, und vieles mehr.

Und in naher Zukunft wird in Ländern wie Indien, Indonesien, Vietnam, Malaysia und anderen die dritte goldene Milliarde erscheinen.

Dies führt dazu, dass der Kohleverbrauch weltweit insgesamt steigt. Vor allem auf China zurückzuführen: Wachstum von 12 Exajoule im Jahr 1965 auf 136 im Jahr 2023. Das heißt, mehr als 11 Mal. Auf China entfallen mittlerweile 56 % des weltweiten Kohleverbrauchs.

Und dies kompensierte den Rückgang des Kohleverbrauchs in Europa, den USA und anderen Ländern der Welt von 40 auf 25 Exajoule, d. h. der Kohleverbrauch weltweit sank um 15 Exajoule.

Das heißt, insgesamt hat die Welt mit Ausnahme von China den Verbrauch um etwa 15 Exajoule reduziert und China um 124 erhöht. Infolgedessen ist der Verbrauch nicht gesunken, sondern im Gegenteil stark gestiegen.

Und diese Situation wird so lange anhalten, bis der Lebensstandard in den wichtigsten Wirtschaftsclustern der Weltwirtschaft angeglichen ist.

Grüne Energie ist teuer und reiche Länder können sie sich leisten, während fossile Brennstoffe, insbesondere Kohle, billig und bei den Armen gefragt sind.

Das heißt, bis sich Asien in Bezug auf den Lebensstandard Europa nähert (hauptsächlich in Form seiner Schlüsselcluster wie China, Indien, Indochina), wird die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen nur steigen, und der „grüne Kurs“ wird nur so wirken eine „Bremse“ für dieses Wachstum.

Daher ist es für die Ukraine als armes Land (nennen wir die Dinge beim Namen) sehr gefährlich, die Verhaltensmuster entwickelter Länder zu kopieren, insbesondere im Bereich des „grünen Kurses“.

Und wir werden weiterhin unsere Kohle brauchen, ebenso wie unser Öl, Erdgas und sogar Torf. Obwohl die Gefahr besteht, dass unsere Kohlebecken im Osten des Landes verloren gehen, bleiben sie immer noch im Westen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Der Transport toter Verteidiger ist zu einem Korruptionsgeschäft in Kryvyi Rih geworden

In Kryvyi Rih enthüllten Strafverfolgungsbeamte ein großes Korruptionssystem, das organisiert ist ...

Mehr als 11 Millionen in der Erklärung - und keine Fragen: Warum NAPC die Erklärung von Yaroslaw Zheleznyak nicht überprüft

Der stellvertretende Yaroslaw Zheleznyak der Menschen, eines der öffentlichen Gesichter des ukrainischen ...

Kharkiv Revenge: Als Mikhail Dobkin versucht, Einfluss durch alte Programme zurückzubringen

Der frühere Bürgermeister, der Abgeordnete der Menschen und eine Figur mit politischen Hintergrändern, Dobkin ...

Der Leiter von Sumy DPS führt eine Personal des örtlichen "Monaco -Zweigs" durch.

Mykola Olenas Haft ist eine weitere Episode im Prozess ...

Der Steuermann in der Region Sumy forderte ein Bestechungsgeld für Lizenzen für Kraftstoff - SBU

Die SBU und DBR haben den DPS -Beamten in der Region Sumy inhaftiert ...

Kabinett ändert die Verspätungsregeln von Mobilisierung für Studenten und Pädagogen: Was für Neue

Das Kabinett der Ukraine der Ukraine stimmte durch eine Gesetzesvorlage zu, die eindeutig bestimmt, wer ...

Die FSB rekrutiert Teenager und eliminiert die Darsteller von Terroranschlägen: die neue Taktik Russlands in der Ukraine

Russische Geheimdienste verändern die Taktik der subversiven Aktivitäten in der Ukraine. Als...

Erklärung von Dennis Cravskiy: 73.000 € auf den Bericht seiner Frau und keine Ersparnisse er

Der frühere Justizminister der Ukraine Denis Masuska, der eine Position innehatte ...