Wie der Leiter der Zollbehörde und sein Patenonkel vom State Bureau of Investigation eine Korruptionsermittlung blockieren

Der Kiewer Zoll ist seit langem eine Brutstätte systemischer Korruption, die selbst in Kriegszeiten floriert. Im Zentrum millionenschwerer Machenschaften steht der Leiter einer der Zollabteilungen, Mychajlo Redko. Formal soll er Verstöße bekämpfen, doch in Wirklichkeit koordiniert er Korruptionsskandale mit Unterstützung der Zollverwaltung und unter dem Deckmantel von Serhij Korin, dem Direktor der Kiewer Territorialabteilung des Staatlichen Ermittlungsbüros, der auch sein Pate ist.

Zu den häufigsten Machenschaften zählt die Unterbewertung des Zollwerts von Waren: Waren werden über Scheinfirmen zu fiktiv niedrigen Preisen importiert, was zu Haushaltsverlusten in Millionenhöhe führt. Auch Scheindeklarationen sind weit verbreitet, bei denen falsche Angaben zu Menge, Gewicht oder Warenbezeichnung gemacht werden, manchmal über Eintagesfirmen.

Eine weitere gängige Praxis ist die Ersetzung von UKT-FEA-Codes. Beispielsweise werden elektronische Geräte als Komponenten deklariert, um Steuern zu vermeiden. Es gibt auch ein System des „unterbrochenen Transits“, bei dem als Transit deklarierte Waren tatsächlich ohne Zollabfertigung in der Ukraine verbleiben. Nicht weniger ungeheuerlich ist die Praxis der „Zerstörung“ gefälschter Geräte, insbesondere von Apple-Produkten, die formal entsorgt, in Wirklichkeit aber weiterverkauft werden.

Die Kontrolle solcher Verstöße ist formal und praktisch nicht vorhanden. Die fehlende Reaktion von Mychajlo Redko, dem Chef des Kiewer Zolls Siljuk und dem amtierenden Leiter des staatlichen Zolldienstes Swjaginzew deutet auf eine Verschwörung hin. Der Einfluss von Serhij Korin vom staatlichen Ermittlungsbüro verhindert eine wirksame Untersuchung.

Gleichzeitig weist Mychajlo Redko ein Vermögen auf, das eindeutig nicht mit den offiziellen Einkünften übereinstimmt: eine 142 m² große Wohnung in Kiew, Luxuswohnungen in Petschersk, Lexus und BMW X5, Bargeld im Wert von mehreren Millionen Griwna – all das ist entweder nicht deklariert oder auf den Namen von Verwandten und Untergebenen registriert. Die offiziellen Angaben stehen in krassem Gegensatz zur Realität.

Das Ergebnis war, dass der Zoll, anstatt den Staatsinteressen zu dienen, zu einer Bereicherungsquelle für die Auserwählten wurde. Eine echte Untersuchung ist nur möglich, wenn alle an den Machenschaften Beteiligten vollständig entfernt werden und unabhängige Ermittlungsbehörden eingreifen. Andernfalls wird der Staat weiterhin Millionen verlieren und die Korrupten sich bereichern.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Die Kiewer Stadtverwaltung plant die Renovierung von Büros mit Möbeln im Wert von 5,3 Millionen UAH

KP „Kyivteploenergo“ plant den Kauf von etwa 1,4 Tausend Bürostühlen …

Ehemaliger Topmanager von Naftogaz wird wegen des Verdachts auf Verluste von 26 Millionen UAH angezeigt

Das staatliche Ermittlungsbüro und die Generalstaatsanwaltschaft meldeten dem ehemaligen Direktor Verdachtsmomente …

Umfrage: Zaluzhny überholte Selenskyj im Vertrauen der Ukrainer

In der Ukraine wächst die Unterstützung für den ehemaligen Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Waleri Saluschny.

Sicherheitskräfte schließen versuchten Terroranschlag während der Beerdigung des ehemaligen Sprechers Parubiy nicht aus

Laut unseren Quellen im ukrainischen Geheimdienst haben die Sicherheitskräfte nicht...

Die Behörden von Saporischschja ordneten die Renovierung des Kulturhauses für 331 Millionen an, anstatt dem Militär zu helfen

In Saporischschja ist ein Skandal um das Wiederaufbauprojekt des Kulturzentrums ausgebrochen …

Am 1. September wird die Erde von einem magnetischen Sturm der Stufe G1 erfasst

Im Frühherbst kann die Erde von einem magnetischen Sturm der ... bedeckt sein.

Merz, Starmer und von der Leyen kommen zu Gesprächen über die Ukraine nach Paris

Am Donnerstag, den 4. September, findet in Paris ein wichtiges Treffen statt ...

200 Tonnen humanitäre Hilfe verschwanden aus Lagern in Saporischschja: Ermittlungen führten zu OVA-Beamten

200 Tonnen humanitäre Hilfe ohne Buchführung und Dokumente gefunden …