Ist die Ukraine bereit, im Interesse des Friedens Kompromisse einzugehen?

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ändert seine Rhetorik zum Krieg mit Russland. Seine Aussagen über die Möglichkeit diplomatischer Lösungen für die Rückgabe besetzter Gebiete und die Idee einer Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO auch ohne die Befreiung aller Regionen lösen in der Gesellschaft und im Ausland gemischte Reaktionen aus. Ist das ein Schritt in Richtung Frieden oder eine erzwungene Reaktion auf militärische und politische Realitäten?

In einer Reihe von Interviews brachte Selenskyj seine Bereitschaft zum Ausdruck, eine Beendigung des Krieges unter der Bedingung von Sicherheitsgarantien für die Ukraine, insbesondere durch den Beitritt zur NATO, in Betracht zu ziehen. Noch vor kurzem betonte er nachdrücklich die Notwendigkeit einer vollständigen Rückgabe der Gebiete, doch nun stellt der Präsident fest, dass die ukrainische Armee noch nicht über genügend Ressourcen verfügt, um alle besetzten Gebiete zu befreien.

„Unsere Armee verfügt nicht über genügend Kräfte, um die besetzten Gebiete zu befreien. „Wir müssen diplomatische Lösungen finden“, sagte Selenskyj in einem Interview mit der japanischen Zeitung Kyodo News .

Die Idee eines vorübergehenden „Einfrierens“ des Konflikts gewinnt an Bedeutung, doch Selenskyj selbst betonte, dass dies nur aus einer Position der Stärke möglich sei, denn ohne sie könne die russische Aggression in Zukunft wieder aufgenommen werden.

Eines der zentralen Elemente der neuen Strategie ist Selenskyjs Wunsch, die Ukraine auch unter den gegenwärtigen Bedingungen in die NATO zu integrieren. Allerdings sind die Aussichten auf eine Mitgliedschaft ungewiss, da das Bündnis nicht bereit ist, ein Land mit einem ungelösten Konflikt aufzunehmen.

Der frühere NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg deutete an, dass sogar eine vorübergehende Übergabe der besetzten Gebiete an Russland zulässig sein könnte, wenn Kiew ernsthafte Sicherheitsgarantien erhält. Allerdings bleibt ein solcher Kompromiss für die ukrainische Gesellschaft ein schmerzhaftes Thema.

Die Unterstützung der anhaltenden Feindseligkeiten unter den Ukrainern nimmt ab. Gallup -Umfrage zeigt, dass 52 % der Bevölkerung Verhandlungen befürworten, verglichen mit nur 27 % im letzten Jahr. Dies zeigt, dass die ukrainische Gesellschaft zunehmend nach Alternativen zur endlosen Konfrontation sucht.

NATO-Generalsekretär Mark Rutte forderte, den Schwerpunkt auf eine Aufstockung der Militärhilfe für die Ukraine zu legen. Gleichzeitig verspricht die Europäische Union, Kiew „so viel wie nötig“ zu unterstützen. Doch der finanzielle Unterstützungsbedarf der Ukraine ist beeindruckend – allein für 2024 schätzt die Regierung den Bedarf auf 120 Milliarden Euro.

Sollte die Regierung von Donald Trump im Falle seiner Rückkehr an die Macht die Hilfe kürzen, wie er es wiederholt versprochen hat, könnte die Ukraine in eine schwierige Situation geraten.

Russland zeigt nach wie vor kein Interesse an Friedensverhandlungen. Der Kreml wendet beträchtliche Mittel auf, um den Krieg fortzusetzen, auch wenn die täglichen Verluste bei über tausend Soldaten liegen. Moskau besteht darauf, dass Kiew seine Absicht, der NATO beizutreten, aufgibt, und nur dies könne die Grundlage für eine friedliche Lösung bilden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wissenschaftler haben einen einfachen Weg gefunden, die schädlichen Auswirkungen eines sitzenden Lebensstils zu neutralisieren.

Eine gewöhnliche Tasse heiße Schokolade kann zu einem einfachen und genussvollen Erlebnis werden...

Die Sängerinnen Mogilevskaya und Tsybulskaya tauschten live einen leidenschaftlichen Kuss aus.

Nach einem lauten Kuss mit Vitaly Kozlovsky...

In der Ukraine wurde ein Netzwerk fiktiver Agrarunternehmen mit internationalen Verbindungen aufgedeckt – der Schaden übersteigt eine halbe Milliarde.

Das ukrainische Justizministerium hat eine offizielle Antwort auf eine journalistische Anfrage gegeben,...

Moderatorin Masha Efrosinina erzählte, wie sie beim Abformen der Beine für das Video „Elzas Ozean“ gescheitert war.

Die bekannte Moderatorin Masha Efrosinina, die den Sender kürzlich mit luxuriösen...

Die Ukraine ist von einer Energiekrise bedroht: Das Energieministerium bereitet einen Aktionsplan für den Fall eines Stromausfalls vor.

Unsere Quellen im Büro des Präsidenten berichteten neulich, dass Andriy...

Ein Teilnehmer des Projekts mit rostigen Diesellokomotiven für den Hafen von Piwdennyi entging der Strafe.

Das Bezirksgericht Odessa in Kiew hat das Strafverfahren gegen Serhiy... eingestellt.

Ökonom Kushniruk: Favbets Geschichte handelt von einer „privilegierten Minderheit“ während des Krieges

Der ukrainische Ökonom Borys Kushniruk reagierte scharf auf die Untersuchung von hromadske.ua,...