Könnte ein russischer Raketenangriff auf ein Atomkraftwerk zu einer nuklearen Katastrophe führen?

Russlands Raketenangriffe auf Atomkraftwerke in der Ukraine lösen weltweit Besorgnis über die Möglichkeit einer nuklearen Katastrophe aus. Infolge des Beschusses vom 26. August kam es zu einem gezielten Angriff auf Kernkraftwerke, die mehr als 55 % des Stroms in der Ukraine liefern. Experten, darunter Mykhailo Gonchar, warnen vor ernsthaften Risiken und fordern die Welt auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um eine mögliche Atomkatastrophe zu verhindern.

Am 26. August versuchte Russland nicht nur, das Vereinigte Energiesystem der Ukraine mit einem massiven und kombinierten Raketen-Drohnen-Angriff zu treffen. Dabei handelte es sich um gezielte, aber indirekte Maßnahmen, die darauf abzielten, die Kernkraftwerke der Ukraine zu schädigen, die mehr als 55 % der Stromproduktion des Landes liefern. Unsere Kernkraftwerke sind eine Insel der Energiestabilität in der Ukraine.

Was versuchte Russland zu tun? Erstens, die Abschaltung unserer Kraftwerke, ohne direkt auf das Kernkraftwerk oder die Verteilungsanlagen in der Nähe des Kernkraftwerks zuzuschlagen, sondern durch den Versuch, die peripheren Umspannwerke zu zerstören. Dies ist eine Art hybride Methode zur Reduzierung der Atomenergieerzeugung. Zweitens startete Russland parallel eine starke Kampagne, um die IAEA falsch zu informieren und die Ukraine über die Situation im Kernkraftwerk Kursk zu diskreditieren.

Der Besuch des IAEA-Chefs R. Grossi im russischen Atomkraftwerk Kurtschatow am 27. August wurde äußerst schnell organisiert. Trotz seiner Aussage, dass das Kernkraftwerk Kursk in einem „regimenahen Normalzustand“ agiere, präsentiert der Leiter des Rosatom-Gebäudes, Likhachev, seinen Besuch als eine Einigung „... über die sofortige Reaktion der IAEA auf jegliche Aggressionserscheinungen sowohl in Saporoschje als auch in Kursk.“ Region“ und beschuldigte die Streitkräfte der Ukraine, ein Atomkraftwerk beschossen zu haben Einige andere zweideutige Aussagen von Grossi (zum Risiko eines nuklearen Zwischenfalls, zur Verwundbarkeit von Reaktoren vom Typ RBMK) werden von russischer Seite so interpretiert, dass „die IAEA auf der Seite Russlands steht“.

Russland versucht indirekt, Artikel 56 des Zusatzprotokolls I zu den Genfer Konventionen zu umgehen: Artikel 56 „Schutz von Werken und Anlagen, die gefährliche Kräfte enthalten“

1. Werke oder Anlagen, die gefährliche Kräfte enthalten, namentlich Talsperren, Talsperren und Kernkraftwerke, dürfen nicht Gegenstand eines Angriffs sein, auch wenn es sich bei diesen Objekten um militärische Objekte handelt, wenn ein solcher Angriff zur Freisetzung gefährlicher Kräfte führen könnte und als Folge schwerer Verluste unter der Zivilbevölkerung. Andere militärische Einrichtungen, die sich auf oder in der Nähe dieser Werke oder Anlagen befinden, dürfen nicht angegriffen werden, wenn ein solcher Angriff zur Freisetzung gefährlicher Kräfte aus den Werken oder Anlagen und in der Folge zu schweren Opfern unter der Zivilbevölkerung führen könnte.

Detaillierte Bestimmungen zur Gewährleistung der Sicherheit gefährlicher Objekte bei Feindseligkeiten sind im oben genannten Ersten Zusatzprotokoll von 1977 (AP I) zu den Genfer Konventionen sowie im Zweiten Zusatzprotokoll von 1977 (AP II) und im humanitären Völkergewohnheitsrecht enthalten. Kernkraftwerke sind zivile Objekte und als solche vor direkten Angriffen und Repressalien geschützt (Artikel 48 API; Regel 7 CI HL). Bei Zweifeln, ob ein Kernkraftwerk dazu genutzt wird, effektiv zu Feindseligkeiten beizutragen, sollte es als zivil angesehen werden (Art. 52(3) API), auch in Konfliktgebieten (ICRC API Commentary, Abs. 2034). Dabei kommt der Verpflichtung der Parteien eines bewaffneten Konflikts, bei allen militärischen Einsätzen jederzeit die Sicherheit der Zivilbevölkerung, der Zivilbevölkerung und der zivilen Objekte zu gewährleisten (Art. 57 Abs. 1 API; Regel 15 CI HL), besondere Bedeutung zu Kernkraftwerke. Angesichts der Gefahr einer Strahlungsfreisetzung und der daraus resultierenden schwerwiegenden Folgen für die Zivilbevölkerung müssen die Parteien bei Truppenbewegungen, Manövern und anderen militärischen Operationen in der Nähe solcher Einrichtungen äußerste Vorsicht walten lassen.

Was ich jetzt nicht sehe, sind Reaktionen auf offizieller Ebene aus der Ukraine. Dies gilt umso mehr, weil Russland blufft, denn wenn die KurAKW-Bedrohung tatsächlich stattgefunden hätte, hätten sie die beiden in Betrieb befindlichen Kraftwerksblöcke abgeschaltet.

Aber unsere offiziellen Nuklearingenieure wollen wieder etwas: einen groß angelegten Bau (sprich: Diebstahl), jetzt in Chigyrin. Gleichzeitig wirft das Außenministerium der Russischen Föderation der Ukraine „nuklearen Terrorismus“ vor, während ihre Streitkräfte das größte ukrainische Atomkraftwerk erobert und kontrolliert haben und die Streitkräfte der Russischen Föderation keine Absichten gezeigt haben Eroberung des russischen Atomkraftwerks während der Operation Kursk.

Allerdings sehen wir auf offizieller Ebene keine angemessene Reaktion und Gegenreaktion auf die rassistischen Atomerpresser.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Traditionen, Gebete und Zeichen am 3. April: Was heute nicht getan werden kann

Am Mittwoch, 3. April 2025, die orthodoxe Kirche der Ukraine ...

Ab dem 3. April in der Ukraine erwärmt sich endlich

Nach mehreren bewölkten und regnerischen Tagen das Wetter in der Ukraine ...

Odessa Abgeordneter wird der illegalen Anreicherung verdächtigt

Odessa MP Oleksandr Matveev stand im Zentrum der neuen Korruption ...

Das Audit fand ein finanzielles Loch im ukrainischen Fußballverband von über 1,7 Milliarden UAH

Ernennung des legendären Fußballers Andriy Shevchenko durch den Präsidenten des ukrainischen Fußballverbandes ...

Der ukrainische Moderator Alexei Sukhanov gestand, dass er seit fünf Jahren mit Diabetes lebt

Berühmter ukrainischer Fernseher und Interviewer Alexei Sukhanov faszinierte Geständnis: ...

In der Region Lviv wurde der Verdächtige in einem lauten Mord festgehalten

Die Polizei der Region Dnipropetrovsk und des Büros des Generalstaatsanwalts enthüllte den Mord an den ersteren ...

Nabu und SAP haben ein neues Korruptionssystem im Verteidigungsministerium enthüllt

Während die Vorderseite die Verteidigung hält, verlieren sie keine Chance im hinteren Bereich ...

Bankova versucht, den "Frieden" über die Kreml -Begriffe zu brechen

Nach der Quelle im Präsidentenbüro ist Andriy Yermak aktiv ...