Einige Lebensmittel können sich negativ auf den Hautzustand auswirken und das Auftreten von Akne, Hautausschlägen und dermatologischen Problemen hervorrufen. Dies wurde von der Ernährungsberaterin Khrystyna Zhuravlyova erklärt.
Laut dem Experten führen zuckerhaltige Lebensmittel zu einem starken Anstieg des Insulin- und Blutzuckerspiegels. Dies führt zu Entzündungen und einer übermäßigen Talgsekretion, was ein günstiges Umfeld für die Entstehung von Pickeln und Akne schafft.
Wie gefährlich sind Milchprodukte?
Zhuravlyova erwähnte Milchprodukte gesondert.
-
Laktose (Milchzucker) nährt opportunistische Flora und verursacht Candidiasis und andere Hautprobleme.
-
Milchprodukte enthalten einen insulinähnlichen Wachstumsfaktor, der den Testosteronspiegel anregt. Dies führt wiederum zu einem Anstieg von Insulin und Dihydrotestosteron, einem Hormon, das den Zustand von Haut und Haaren direkt beeinflusst.
Menschen, die an Akne, Candidose, Neurodermitis oder dem polyzystischen Ovarialsyndrom leiden, rät der Experte, den Konsum von „Milch“ einzuschränken oder ganz zu streichen.
Zhuravlyova betonte, dass die Ernährung eine Schlüsselrolle für die Hautgesundheit spielt. Die richtige Produktauswahl trägt dazu bei, chronische Hautausschläge und Entzündungen zu vermeiden und das Aussehen und das Wohlbefinden zu verbessern.