#Dmytro Werbytskyj

Schauen Sie sich unsere exklusiven Artikel an!

NAZK enthüllte Anzeichen von Korruption, Dmytro Werbytsky steht im Mittelpunkt skandalöser Ermittlungen

Die Nationale Agentur zur Korruptionsprävention (NACP) hat im Vorgehen des ehemaligen stellvertretenden Generalstaatsanwalts der Ukraine, Dmytro Werbyzkyj, Anzeichen für ein Korruptionsdelikt festgestellt. Nach Angaben der NAZK...

Dmytro Verbytskyi verlässt den Posten des stellvertretenden Generalstaatsanwalts nach einer Untersuchung seines Vermögensstatus

Dmytro Werbyzkyj ist nicht länger stellvertretender Generalstaatsanwalt, da er sich entschieden hat, aus eigenem Antrieb zurückzutreten. Diese Entscheidung fiel nach der Veröffentlichung einer Recherche von Journalisten über ihn und seine...

Dmytro Verbytsky steht im Zentrum des Skandals um illegale Bereicherung

Am 19. Juni um 12:00 Uhr sollte die Werchowna Rada die Erläuterungen des Generalstaatsanwalts Kostin zu den Ermittlungen gegen seinen Stellvertreter Dmytro Werbyzkyj anhören. „Schemes“ hat herausgefunden, dass die Freundin des Beamten dieses...

Der NABU leitete eine Untersuchung der illegalen Bereicherung des stellvertretenden Generalstaatsanwalts Dmytro Werbyzkyj ein

Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) hat ein Strafverfahren wegen möglicher illegaler Bereicherung des stellvertretenden Generalstaatsanwalts Dmytro Werbyzkyj eingeleitet, nachdem die Journalisten des Ermittlungsprojekts „Schemes“...

Der illegale Getreideexport schadet der Wirtschaft der Ukraine durch Scheinfirmen

Der illegale Getreideexport mit Hilfe fiktiver Unternehmen schadet der ukrainischen Wirtschaft schwer. Zu diesem Zweck werden Mantelgesellschaften gegründet, die auf den Namen von Mantelpersonen eingetragen sind und...

BELIEBT

Gericht in Ternopil bestraft Besitzer von 15 Hunden wegen unhygienischer Zustände

Das Bezirksgericht Ternopil City verhängte eine Geldstrafe gegen die Anwohnerin Inessa Lipina-Senyk wegen...

Die Schweiz hat die Regeln für die Gewährung von Asyl an Ukrainer aus westlichen Regionen verkompliziert.

Ab dem 1. November 2025 tritt in der Schweiz Folgendes in Kraft...

Warum Nutzer Smartphones mehr vertrauen als Laptops

In einer Welt, in der Privatsphäre zunehmend zum Luxus wird, ...