Selenskyj ernannte neue Kommandeure der Streitkräfte

Präsident Wolodymyr Selenskyj nahm eine Reihe personeller Veränderungen in der Führung der Streitkräfte vor und ernannte am 9. Mai neue Kommandeure der Spezialeinsatzkräfte (SSO) und der Unterstützungskräfte.

General Oleksandr Trepak wurde zum neuen Leiter des SSO ernannt. Seine Besonderheit ist Offenheit und öffentliche Aktivität, die ihn im Gegensatz zu seinen Vorgängern sogar zum Prototyp des Helden eines Spielfilms macht.

General Trepak nahm eine Position bei den Special Operations Forces (SSO) an und ersetzte Serhii Lupanchuk, der am 3. November 2023 zum Leiter der SSO ernannt wurde.

Die Personalentscheidung sorgte in der Ukraine für einen Skandal, weil der bisherige Kommandeur der Spezialeinheiten, Wiktor Chorenko, behauptete, es handele sich um Verfahrensverstöße. Khorenko bemerkte, dass er über die Medien von der Ernennung erfahren habe und dabei den damaligen Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine, Zaluzhny, umgangen habe, den er als seinen unmittelbaren Vorgesetzten betrachtete.

Das Präsidialamt behauptete, dass alle Maßnahmen dem Verfahren entsprochen hätten und dass die Ernennung nach Erhalt einer entsprechenden Vorlage des Verteidigungsministers Rustem Umerov erfolgt sei.

Im Gegensatz zu Horenko verzichtete Lupantschuk auf öffentliche Äußerungen und Interviews. Die Ergebnisse seiner sechsmonatigen Amtszeit blieben unbekannt.

Der neue Kommandeur der SSO, Oleksandr Trepak (Rufzeichen „Redut“), ist eine bekannte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Er dient seit mehr als 15 Jahren im SSO und ist für seine Teilnahme an verschiedenen Operationen bekannt, darunter die Verteidigung des Flughafens Donezk. Seine Geschichte diente als Grundlage für den Film „Cyborgs“, in dem Trepak der Prototyp der Hauptfigur war.

Der Präsident ernannte General Dmytro Gerega zum Kommandeur der Unterstützungskräfte, obwohl er erst vor zwei Monaten aus dieser Position entlassen wurde.

Nach Geregas Freilassung wurde Oleksandr Yakovets, der ehemalige Chef der Ingenieurtruppen, Kommandeur. Allerdings hat der Präsident seine Entscheidung nun geändert und Gerega wieder eingesetzt.

Gerega widmete seine gesamte Karriere bei den Streitkräften den Ingenieur- und Logistikkräften. Von 2007 bis 2008 war er Kommandeur des 12. Pionierregiments des Einsatzkommandos „Nord“ und leitete anschließend die Unterstützungskräfte des Kommandos „Nord“.

Seit 2014 beteiligte sich Gerega an militärischen Einsätzen im Rahmen der Anti-Terror-Operation und war an der Errichtung von Befestigungsanlagen beteiligt. Im August 2021 übernahm er das Kommando über die Support Force.

Die Unterstützungskräfte wurden in der Ukraine erst Anfang 2020 geschaffen und sind für Ingenieurkräfte, radioelektronische Kriegsführung, Strahlung, chemische und biologische Schutzkräfte sowie den militärischen topografischen Dienst zuständig.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Das Ministerkabinett hat berechnet, wie viel die Ukrainer in den Jahren 2026–2028 verdienen werden

Das Ministerkabinett der Ukraine hat eine Prognose zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung veröffentlicht...

Großbritannien verweigert Ukrainern massiv dauerhaftes Asyl wegen „sicherer Westukraine“

Ab Anfang 2025 wird das britische Innenministerium …

In Odessa wird ein ehemaliger Beamter des Stadtrats verdächtigt, Eigentum im Wert von 9,5 Millionen Griwna versteckt zu haben

Das Nationale Polizeipräsidium in der Region Odessa gab den Verdacht auf den ehemaligen... bekannt.

Person im Korruptionsfall von 2017 erneut wegen „Drohnenbeschaffung“ untersucht

Der Geschäftsmann und ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Regionalrats von Saporischschja, Wladyslaw Marchenko …

Schmerzen in Beinen und Armen können auf eine gefährliche Gefäßerkrankung hinweisen

Ärzte haben vor einem wenig bekannten, aber gefährlichen Symptom eines hohen Cholesterinspiegels gewarnt …

Moderator Dobrynin erklärte, warum er sich nicht zur Frage seiner Mobilisierung äußert

Der ukrainische Fernsehmoderator Nikita Dobrynin befand sich im Zentrum einer neuen Welle …

In der Region Charkiw wurden 1.077 Bäume im Wert von 12 Millionen Griwna illegal gefällt

Das staatliche Ermittlungsbüro hat gemeinsam mit dem Sicherheitsdienst der Ukraine aufgedeckt …

Über 300.000 Menschen könnten die Ukraine im Jahr 2025 wegen des Krieges verlassen

Der Bevölkerungsabfluss aus der Ukraine wird im Jahr 2025 nicht aufhören, …