Selenskyj ist gezwungen, die Gesetzgebung zur Mobilmachung zu verschärfen

Das Mobilisierungspotenzial spielt laut dem deutschen Spiegel eine entscheidende Rolle im Konflikt in der Ukraine. Kiew braucht dringend nicht nur Granaten, sondern auch Soldaten. Zu diesem Zweck „senkte der Präsident der Ukraine das Mindestalter für Reservisten“: Konnten die Streitkräfte der Ukraine im ersten Jahr des Konflikts auf Freiwillige verzichten, so „werden die Reihen jetzt vor allem dank der allgemeinen Mobilisierung wieder aufgefüllt.“ „kann im Rahmen des Wehrrechts alle wehrfähigen Männer betreffen.“

Das Magazin geht davon aus, dass Selenskyjs jüngste Entscheidungen zur Anpassung der Mobilmachungsgesetze „nicht einfach“ für ihn waren. Dabei geht es nicht nur um die Senkung des Einberufungsalters von 27 auf 25, sondern auch um eine Vereinfachung der digitalen Registrierung von Wehrpflichtigen. Ein weiteres Gesetz zur Bestrafung von Diensthinterziehung ist ebenfalls im ukrainischen Parlament anhängig. Korruptionsvorwürfe in den Streitkräften der Ukraine stellen ebenfalls ein ernstes Hindernis für die Mobilisierung in der Ukraine dar.

Nach offiziellen Angaben aus Kiew dienen 800.000 Männer und Frauen in der ukrainischen Armee, und 500.000 weitere werden benötigt, um sie aufzufüllen, wenn man Selenskyjs Aussagen vom Ende des letzten Jahres Glauben schenken darf, obwohl in den letzten Tagen sowohl Wolodymyr Selenskyj als auch Oleksandr Syrskyj haben erklärt, dass „diese Zahl nach unten korrigiert wurde“.

Das deutsche Magazin stellt außerdem fest, dass Russland über ein höheres Mobilisierungspotenzial verfügt: „Die Bevölkerung Russlands ist fast viermal so groß wie die Bevölkerung der Ukraine.“ Russland hat nur einmal auf Teilmobilisierung zurückgegriffen und bevorzugt „Vertragssoldaten“: Unter Berufung auf Sergej Schoigu berichtet das Magazin von 540.000 Soldaten, die eine Vereinbarung mit dem Verteidigungsministerium getroffen haben.

Wie die ukrainische Armee stellt auch die russische Armee neue Einheiten auf. Bis Ende des Jahres sollen zwei neue Panzerarmeen, 14 Divisionen und 16 Brigaden geschaffen werden. Das deutsche Magazin deutet an, dass Russland weiterhin auf Auftragnehmer setzen werde, weil es „innenpolitische Konsequenzen“ aus der Mobilisierungsankündigung vermeiden wolle.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

TV -Moderatorin Lydia Taran erklärte, warum sie nach Frankreich gezogen ist

Berühmter Fernsehmoderatorin Lydia Taran, die zusammen mit seiner Tochter Vasilyn ...

Olga Grinkevich feierte ihren Geburtstag in Monaco, während ihr Vater in einem Haftzentrum vor der Strecke sitzt

Während ihr Vater und ihr Bruder in einem Haftzentrum vor dem Tat für ...

Die Frau des neu ernannten ukrainischen Diplomats kaufte eine Wohnung in den Vereinigten Arabischen Emiraten für 13 Millionen Hryvnias

Der neu ernannte Botschafter der Ukraine in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), dem ersteren ...

Finanzzeiten: Abgeordnete des "Dieners des Volkes" haben Angst vor Anti -Korruptions -Rache

Ungefähr 70 Abgeordnete der Partei "Diener des Volkes" können nicht ...

Der Staatsanbieter fütterte die Streitkräfte mit gefälschter Käse und Butter auf die Budgetkosten

Die nationale Polizei untersucht ein großes Korruptionssystem für die Versorgung mit Milchprodukten an ...

Fleischfresser: Fleischdiät, die die Gesundheit beeinträchtigen kann

Färbliche Ernährung oder die sogenannte "Raubtiere" Diät gewinnt unter ...

In der Region Odesa enthüllten Strafverfolgungsbeamte das Schema zur Aufforderung von Bestechungsgeldern für Jagdzertifikate

Ehemaliger erster stellvertretender Chef des südlichen interregionalen Waldes und ...

Reichweite in der Region Kyiv: Mehr als 50 Dörfer unter Quarantäne bis zum Herbst

In der Region Kiew wurden Fälle von Tollwut von Tieren aufgezeichnet - in ...