Bakterien und Schlaflosigkeit: Warum der Zustand von Darm und Mund die Erholung beeinflusst

Wenn wir einschlafen, hört die Arbeit im Körper nicht auf. Billionen von „Nachbarn“ arbeiten mit unseren Zellen zusammen – Mikroorganismen im Darm und in der Mundhöhle. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft immer wieder gezeigt, dass die Zusammensetzung dieser mikrobiellen Gemeinschaften mit der Schlafqualität zusammenhängt. Es geht nicht nur um das allgemeine Wohlbefinden – die Vielfalt des Mikrobioms, das Ausmaß von Entzündungen und Stoffwechselsignalen in uns hängen von der Dauer und Struktur der Nachtruhe ab.

Zunächst vermuteten Wissenschaftler, dass alles in eine Richtung wirkte: Schlafmangel und Schlafstörungen bringen das Mikrobiom durcheinander. Nun deuten die Daten auch auf den gegenteiligen Effekt hin. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein vielfältigeres orales Mikrobiom mit längerem Schlaf verbunden. Menschen mit ärztlich diagnostizierter Schlaflosigkeit haben häufiger eine schlechtere Zusammensetzung der Darmbakterien als Menschen mit normalem Schlaf. Selbst kurze Beobachtungen mit Schlaftrackern über einen Monat hinweg zeigten, dass eine schlechtere Schlafqualität mit einer geringeren Vielfalt der Darmmikroflora korrelierte. Und in Gruppen mit „sozialem Jetlag“ – starken Schwankungen im Tagesablauf zwischen Wochentagen und Wochenenden – unterschied sich das mikrobielle Profil deutlich von dem Profil von Menschen mit festen Tagesabläufen.

Der Mechanismus dieser Verbindung ist ziemlich wesentlich. Bakterien produzieren kurzkettige Fettsäuren (zum Beispiel Butyrat), modulieren die Immunantwort und synthetisieren eine Reihe von Neurotransmittern – von Serotonin und Dopamin bis hin zu Gamma-Aminobuttersäure. All dies sind Glieder der „Darm-Hirn“-Achse, die den zirkadianen Rhythmus, die Tiefe des langsamen Schlafs und die Phase der schnellen Augenbewegungen beeinflussen. Wenn sich das Gleichgewicht der Mikroben in Richtung eines entzündungsfördernden Profils verschiebt (überschüssiger Zucker und gesättigte Fette in der Ernährung, chronischer Stress, Antibiotika), steigt der Spiegel entzündungsfördernder Moleküle und Gallensäuren, was die „Uhr“ des Gehirns stören und den Schlaf verschlechtern kann.

Ähnliche Prozesse laufen in der Mundhöhle ab. Mangelnde Hygiene oder Ernährung verändern das orale Mikrobiom, verstärken lokale und systemische Entzündungen und können zu einer Verengung der Atemwege im Schlaf führen. Vor diesem Hintergrund steigt das Risiko für Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe, eine Erkrankung, bei der die Atmung unterbrochen wird und dem Körper chronisch Sauerstoff fehlt.

Gibt es hier einen kausalen Zusammenhang und nicht nur einen Zusammenhang? Erste Hinweise gibt es. In Modellversuchen führte die Transplantation von Darmmikroben von Menschen mit Schlafstörungen und Schlaflosigkeit bei Mäusen zu Verhaltensanzeichen von Schlafstörungen. Kleine Pilotstudien am Menschen deuten darauf hin, dass eine Mikrobiomkorrektur die Symptome chronischer Schlaflosigkeit lindern kann. Selbst kurze Interventionen – wie eine Woche fett- und zuckerreiche Ernährung – haben die elektrischen Muster des Gehirns während des Tiefschlafs bei gesunden Probanden deutlich verändert; und Antibiotika haben in einigen Studien die REM-Schlafdauer verkürzt. Dies ist zwar kein Beweis für klinische Standards, aber es weist einen Weg.

Bedeutet das, dass die „Bakterienpille“ zum neuen Schlafmittel wird? Für solche Schlussfolgerungen ist es noch zu früh. Bestimmte Stämme – wie Lactobacillus casei Shirota – verbessern unter kontrollierten Bedingungen nachweislich den Schlaf junger Menschen in Stressphasen. Diese Ergebnisse müssen jedoch in großen randomisierten Studien bestätigt und mit etablierten Ansätzen wie der kognitiven Verhaltenstherapie gegen Schlaflosigkeit verglichen werden. Gleichzeitig erscheint die Idee verlockend: Wenn wir das Gleichgewicht des Mikrobioms mit Hilfe von Ernährung, Präbiotika oder sorgfältig ausgewählten Probiotika wiederherstellen, könnten wir möglicherweise den Anteil der Menschen mit chronischen Schlafstörungen reduzieren – die von den Auswirkungen veränderter Lebensstile bis hin zu altersbedingten Problemen reichen.

Die praktische Schlussfolgerung für heute ist einfach und sicher: Ein stabiler Schlafrhythmus, ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung, ein moderater Konsum von Zucker und gesättigten Fetten, eine vernünftige Mundhygiene und die Begrenzung von Snacks am späten Abend unterstützen nicht nur Herz und Stoffwechsel, sondern auch das Mikrobiom, das unserem Schlaf zugrunde liegt. Experimente mit Nahrungsergänzungsmitteln und aggressiven Eingriffen sollten jedoch unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden – die Evidenzbasis für „bakterielle“ Methoden ist noch im Aufbau, und es liegt noch viel Arbeit vor uns, bevor sie zur Routine werden, genau wie die heutigen hygienischen Schlafregeln.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Warum Sie erschöpft aufwachen, obwohl Sie 8 Stunden schlafen

In letzter Zeit beschweren sich viele Leute über dasselbe: Es fühlt sich an, als ob …

Auftrag ohne Ausschreibung: Mitarbeiter des ehemaligen Bürgermeisters von Odessa, Gennadi Truchanow, erhält Auftrag für die Reparatur der Überführung in Trojeschtschyna

Die Kapitalgesellschaft „Kyivavtodor“ hat einen Vertrag zur Überholung der Überführung unterzeichnet...

Amerikaner lehnen Auslieferung von Andriy Naumov an die Ukraine aus Sicherheitsgründen ab

Quellen der Publikation 360.ua.news zufolge wird Österreich den ehemaligen... nicht ausliefern.

Wer muss sich einer obligatorischen technischen Prüfung unterziehen und wie kann man das Protokoll online überprüfen?

Das Hauptservicezentrum des Innenministeriums hat die Fahrer an die Funktionsweise des Systems erinnert …

Abgeordneter Maksym Zelensky kaufte während des Krieges eine Wohnung für 1,5 Millionen Griwna

Der Abgeordnete des Regionalrats von Charkiw, Maksym Selenskyj, während einer umfassenden...

Mindestrente in der Ukraine im Jahr 2025: Wer erhält sie und wie viel ist garantiert

In der Ukraine darf die Rente nicht niedriger sein als der angegebene Betrag...

Die staatliche Agentur PlayCity hat Dutzende von TikTok-Konten wegen Werbung für Glücksspiele gesperrt

Die staatliche Agentur PlayCity hat 33 TikTok-Profile blockiert, die …

Boombox-Bandleader Andriy Khlyvnyuk kritisierte die Arbeit von Max Barsky

Andriy Khlyvnyuk, der Bandleader von Boombox, betonte erneut, dass er nicht …